Futura in Progress – und das schnell: Vom Lebenstil der Zukunft

dmexco2012: BLUETRADE blickt auf das E-Commerce für 2020

Pressemeldung der Firma BLUETRADE GmbH

Geballte Kraft von Formel 1-Motoren gleich klang es, was gestern im Work Lab 2 auf der dmexco vorgetragen wurde. Wer sich mit seinem Wissen um die Veränderung der Kommunikation und ihren Medien schon in der Zukunft sah, wurde von den Fachreferenten nochmals von rechts überholt.

„Wir befinden uns in einem nie zuvor geahnten Umbruch. Vieles ist schon in absehbarer Zeit möglich, Vieles wird im rasanten Tempo überholt. Mit unserem jetzigen Wissen blicken wir in die Welt 2020 – um die Trends im E-Commerce zu erspüren, die bleiben oder gehen“, sagt Joubin Rahimi, Geschäftsführer von BLUETRADE, einem aufstrebenden E-Commerce-Unternehmen. Sich Information zu verschaffen, wird das A und O für die Orientierung im Leben bleiben – aber wie?

Joubin Rahimi brachte auf anschauliche Art die Comicfigur „Maria Futura“ ins Spiel: Sie ist heute 16 Jahre alt, ein ganz normaler Großstadt-Teenie, mit Smartphone, Spielkonsole und TV. Mit 24, in 2020, wird ihr Alltag als junge Frau wohl etwas anders aussehen, als der der jetzt Gleichaltrigen: Dazu 5 Thesen für die Zukunft in 8 Jahren: 1. Die Spracherkennung schlägt alle bekannte Touch-Endgeräte – demnach wird Maria durch eine Stimme nach ihrem Biorhythmus geweckt – und sie gibt mündlich den Befehl zum automatischen Kaffeekochen. 2. Journalisten schreiben personalisierte Contents. Maria hört Wirtschafsnachrichten und Staumeldungen im personalisierten Radio. 3. TV und Radio sind altgediente Dinosaurier, sie sterben aus 4. Das Einkaufen regelt die „urban lady“ dann über das Gespräch mit ihrer Datenbank, die ihr Verhalten kennt und ihr das Richtige vorschlägt. Die „Big Data“ wird dann für alle von uns verfügbar sein. 5. Pure Online-Player werden nur in Nischen zu finden sein. Pure Multichannel-Player sind eine vom Aussterben bedrohte Spezies.

Wer sich umschaut in dieser IT Community merkt gleich: Hier tummelt sich jede Menge fachliches Know-How im Work Lab 2: Online-Marketing für Drogerien und Textilien, Mobilfunk-Onlineshops, Autoportale, Versicherungen, Informatikstudenten und vor allem: Konsumenten – für alle tut sich ein Stück Zukunft auf.

Es geht weiterhin um die Entschlüsselung des Kauferlebnisses, um die Emotionalisierung der Produkte und Dienstleistungen – On und Offline bestimmt das Sein. Und das wird von Männern und Frauen unterschiedlich verstanden und erlebt. Die weibliche Surferin ist eine komplexere Käuferin, da sie den Vergleich von Form, Farbe und Preis anstrebt: Zalando hat das gut verstanden. Männer hingegen kaufen dezidiert nach Preis und Schnelligkeit, bevorzugen den zeitlichen Mehrwert. Beide ist eines aber gleich wichtig: das Vertrauen in den E -Shop der Zukunft, die Basis zum Kauf.

Für Maria Futura wird alles um Einiges einfacher – von Convenience geführt. Alles ist nur noch eine Frage der Zeit.

http://www.bluetrade.de/

BLUETRADE

Halle 7, Stand A 035

dmexco2012, Köln



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BLUETRADE GmbH
Im Mediapark 2
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 973430
Telefax: +49 (221) 9734320
http://www.bluetrade.de

Ansprechpartner:
Claudia Palozzo (E-Mail)
+49 (40) 309696-10

Unter dem Namen BLUETRADE führen Joubin Rahimi (Köln) und Mitgeschäftsführer Andreas Christiani (Dortmund) seit Mitte 2010 die langjährigen Erfahrungen zusammen, die sie als IT-Strategen mit dem WebSphere-Commerce-System aus dem Hause IBM gesammelt haben. BLUETRADE verwandelt eine gute Geschäftsidee zum zuverlässigen Internetgeschäft. BLUETRADE ist kein herkömmlicher E-Commerce-Dienstleister oder Betreiber von üblichen Shopsystemen, sondern steht für eine ganzheitliche E-Business-Strategie, die das Potenzial einer Geschäftsidee umfassend ausschöpft, wo sie Gewinn bringt - im Marketing und Vertrieb.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.