Michael Martens spricht auf Petrotech 2012 in Neu Delhi

Implico-Geschäftsführer folgt Einladung der Indischen Industrie- und Handelskammern / Vorstellung von Best Practice Prozessen im Downstream-Bereich

Pressemeldung der Firma implico GmbH

Der indische Öl- und Gas-Markt befindet sich im Umbruch und setzt bei der Neugestaltung stark auf weltweit bewährte Technologien. Vor diesem Hintergrund haben die Indischen Industrie- und Handelskammern (Federation of Indian Chambers of Commerce and Industry – FICCI) Michael Martens eingeladen, im Rahmen der Petrotech 2012 einen Vortrag zu halten. Der geschäftsführende Gesellschafter von Implico wird am 16. Oktober 2012 im „Special Track on Fuel Retailing 2012“ erfolgreiche Technologien zur Kostenreduzierung im Downstream-Geschäft vorstellen. Dabei geht er insbesondere auf effiziente Prozesse rund um Lagerhaltung, Distribution und Endkundengeschäft ein.

Die Petrotech wird vom indischen Ministerium für Petroleum & Natural Gas organisiert und findet alle zwei Jahre statt, in diesem Jahr vom 14. bis zum 17. Oktober. Dann treffen sich in Neu Delhi Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um sich über aktuelle Entwicklungen der Branche auszutauschen.

Im Rahmen der Petrotech veranstaltet FICCI regelmäßig eine eigene Konferenz zum Thema „Fuel Retailing“. Die mittlerweile wichtigste Veranstaltung im indischen Downstream-Markt ist mit hochkarätigen Sprechern besetzt, unter anderem von der Indian Oil Corporation, der Bharat Petroleum Corporation und vom Ministerium für Petroleum & Natural Gas.

Michael Martens, Geschäftsführer der weltweit tätigen Implico Gruppe, wird am Dienstag, den 16. Oktober auftreten, in der Session V von 14 bis 16 Uhr zum Thema „Technology: A Core Enabler for Transformation of Industry“. Unter dem Titel „Oil & Gas Industry Best Practice Business Processes in the Downstream Distribution Area“ gibt er Einblick in die Gestaltung von effizienten Prozessen zur Versorgung von einzelnen Endkunden oder auch ganzen Tankstellennetzen. Durch die automatisierten Prozesse können Öl- und Gasunternehmen genau wie Biofuels-Anbieter ihre Transportkosten spürbar reduzieren, gleichzeitig steigt die Planungsqualität bei der Wiederbelieferung.

Gemeinsam mit dem lokalen Partner AGS wird Michael Martens auch außerhalb seines Vortrags für Fragen der Petrotech-Besucher zur Verfügung stehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
implico GmbH
Weidestrasse 120b
22083 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2709-360
Telefax: +49 (40) 2709-3646
http://www.implico.com

Ansprechpartner:
Berit Huyke (E-Mail)
+49 (40) 270936-0



Dateianlagen:
    • Michael Martens, geschäftsführender Gesellschafter von Implico, © Implico
Als internationales Beratungs- und Softwareunternehmen unterstützt Implico weltweit Öl- und Gasunternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet. Die Implico Gruppe (www.implico.com) mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, verfügt über Niederlassungen in Großbritannien, Malaysia, der Schweiz und den USA. Fünf der zehn größten Ölunternehmen der Welt setzen auf die Branchenerfahrung, Beratungskompetenz und die leistungsstarken Produkte von Implico. Hierzu zählen OpenTAS, SAP OGSD (Oil & Gas Secondary Distribution) und IDM (Integrated Dispatch Management). OpenTAS mit den beiden Hauptmodulen TMS (Terminal Management System) und RDM (Replenishment and Distribution Management) richtet sich an Tanklager und Raffinerien und bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Administration, Automation und Prozessoptimierung. SAP OGSD, entwickelt von Implico und weltweit von der SAP vertrieben, optimiert den Vertrieb von Mineralölprodukten. IDM unterstützt Disponenten bei der Planung von optimalen Touren: Kundenaufträge und verfügbare Ressourcen lassen sich so koordinieren, dass Fahrzeugflotte und Personal bestmöglich ausgelastet sind. Die dynamisch wachsende Implico Gruppe beschäftigt derzeit rund 250 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.