Boeing erweitert den Einsatz der PLM-Plattform und Anwendungen von Dassault Systèmes

Erweiterung der PLM-Plattform betrifft sowohl den Bereich Verkehrsflugzeuge als auch Verteidigung, Weltraum und Sicherheit

Pressemeldung der Firma Dassault Systemes Deutschland GmbH

Dassault Systèmes (3DS), ein Weltmarktführer für 3D-Design, -Konstruktion, -Simulation, -Fertigungsplanung und -Vermarktung sowie für Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) kündigte an, dass Boeing einen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterzeichnet hat, der die Erweiterung des Einsatzes der branchenführenden Anwendungen von Dassault Systèmes sowohl im Bereich Verkehrsflugzeuge als auch im Bereich Verteidigung, Weltraum und Sicherheit beinhaltet.

Die Partnerschaft zwischen Dassault Systèmes und Boeing begann vor über 25 Jahren und führte zu zahlreichen Durchbrüchen in der Entwicklung und dem frühzeitigen Einsatz von leistungsfähigen Technologien, die bahnbrechende Innovationen ermöglicht haben.

„Boeing und Dassault Systèmes arbeiten schon lange zusammen und wir freuen uns, unseren Vertrag auszuweiten. Wir freuen uns auch, zukünftig gemeinsam mit Dassault Systèmes neue Innovationen zu schaffen und voranzutreiben, die unser Produktdesign und unsere Fertigungskapazitäten erweitern“, sagt Nancy Bailey, Boeing Vice President of IT Product Systems. „Dassault Systèmes wird sein Lösungsportfolio weiter entwickeln und ausreifen, um unsere Anforderungen über die gesamte Wertschöpfung unserer Produkte hinweg noch umfangreicher zu adressieren. Die PLM-Lösungssuite von Dassault Systèmes wird uns weiterhin dabei unterstützen, für unser Unternehmen einen wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen.“

„Boeing und Dassault Systèmes verbindet seit mehr als 25 Jahren eine einzigartige Partnerschaft“, sagt Bernard Charlès, Präsident und CEO von Dassault Systèmes. „Beide Unternehmen teilen eine Leidenschaft für Innovation und dafür, für unsere Kunden außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen. Außerdem verfolgen wir eine gemeinsame Vision, wie wir unsere Anwendungen und Boeings Prozesse entwickeln können, um außergewöhnliche Innovationen zu erzielen. Boeing hat die Entwicklung von Dassault Systèmes‘ Strategie, vom 3D-Design, über DMU, PLM und jetzt hin zu 3D-Experience maßgeblich beeinflusst. Wir freuen uns auf unsere weitere Partnerschaft.“

Über Boeing

Boeing ist das weltweit führende Luft- und Raumfahrtunternehmen. Zu der Produktpalette des Unternehmens gehören zudem integrierte Verteidigungssysteme, Raketenabwehrsysteme, Satelliten, bemannte Raumfahrt, Finanzdienstleistungen und hoch entwickelte Informations- und Kommunikationssysteme. Als Dienstleister der NASA betreibt Boeing das Space Shuttle sowie die Internationale Raumstation ISS. Boeing hat Kunden in 150 Ländern weltweit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dassault Systemes Deutschland GmbH
Meitnerstrasse 8
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 27300-0
Telefax: +49 (711) 27300-599
http://www.3ds.com/de

Dassault Systèmes, die 3D Experience Company, ermöglicht Unternehmen und Menschen durch virtuelle Welten nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Seine weltweit führende 3D-Design-Software sowie Lösungen für digitale Prototypen in 3D und Product Lifecycle Management (PLM) erschließen vollkommen neue Wege, Produkte und Anlagen zu konzipieren, produzieren und zu warten. Die Dassault Systèmes 3D-Experience Plattform besteht aus dem folgenden Bausteinen: - Plattform für soziale Innovationen, basierend auf den Brands ENOVIA und 3DSWYM - Plattform für suchbasierte Anwendungen(SBA) mit den Brands EXALEAD und NETVIBES - Plattform für die Aufbereitung und Simulation von Produkt- und Prozesswissen, unterstützt durch die Brands 3DVIA, DELMIA und SIMULIA - Plattform für 3D-basiertes Design und Modellierung mithilfe der Brands CATIA und SOLIDWORKS - Real Time Experience - die offene und flexible Plattform für die funktions- und unternehmensübergreifende Anwendungs- und Prozessintegration. Der Konzern betreut über 150.000 Kunden jeder Größe und in allen Branchen in mehr als 80 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com/de. CATIA, SolidWorks, SIMULIA, DELMIA, ENOVIA, GEOVIA, EXALEAD, Netvibes, 3DSwYm und 3D VIA sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder seinen Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.