Best Practices zu DSLs mit Martin Fowler und Markus Völter in Hamburg

Domänenspezifische Sprachen im Business-Umfeld

Pressemeldung der Firma itemis AG

Zusammen mit Thoughtworks organisiert die itemis AG am 8. Oktober 2012 in Hamburg einen Workshop rund um domänenspezifische Sprachen. Der Workshop wird von Martin Fowler und Markus Völter ausgerichtet und zeigt Möglichkeiten, Wege sowie Erfahrungen bei der Entwicklung domänenspezifischer Sprachen. Der Workshop ist kostenfrei.

Martin Fowler, bekannt durch seine Bücher und Vorträge zu Softwarearchitektur, UML, Entwurfsmustern, agiler Softwareentwicklung und domänenspezifischen Sprachen, kommt nach Hamburg. Gemeinsam mit Markus Völter von der itemis AG richtet er einen Workshop zu domänenspezifischen Sprachen (DSLs) aus. Beide Referenten sind für ihr Fachwissen rund um die modellbasierte Softwareentwicklung und DSLs bekannt.

Am 8. Oktober 2012 ab 9 Uhr stehen domänenspezifische Sprachen sowie durch deren Verwendung erreichte Erfolge im Geschäftsumfeld im Zentrum der Veranstaltung. Der Workshop ist als Open-Space-Event aufgesetzt und erhält erst am Veranstaltungstag seine durch die Teilnehmer geprägte Agenda. Best Practices, Prinzipien für gutes DSL-Design, Implementierungsmuster und Tools für die effiziente Erstellung von DSLs werden dabei aufgegriffen. Wie bei Open-Space-Events üblich, betont der Workshop Diskussion und Austausch. Die Location in Hamburg wird noch festgelegt und den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.

Die Teilnehmeranzahl des kostenlosen Workshops in Hamburg ist begrenzt. Wer dabei sein möchte, sendet bis 12. September 2012 einen kurzen Themenvorschlag (500 Wörter in Englisch), der in die Agenda aufgenommen werden soll, an ueder@thoughtworks.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
itemis AG
Am Brambusch 15-24
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9860-210
Telefax: +49 (231) 9860-211
http://www.itemis.de

Ansprechpartner:
Konstanze Kulus (E-Mail)
+49 (721) 15188-31

Die itemis AG mit Stammsitz in Lünen bei Dortmund wurde im Jahr 2003 gegründet. Die branchen- und technologieunabhängige Unternehmensberatung ist führend bei der Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen. Weitere Schwerpunkte liegen in der strategischen Beratung sowie in der Entwicklung und Bereitstellung nutzerfreundlicher Lösungen für die Märkte Unternehmensanwendungen, eingebettete Systeme und Business-Applikationen für mobile Endgeräte. Mit YAKINDU bietet die itemis Eclipse-basierte Produkte für durchgängiges Software- und Systems-Engineering an. Als eines der fünf strategischen Eclipse-Mitglieder mit Sitz in Deutschland stellt itemis ein Team von acht Entwicklern, das an mehreren Eclipse-Entwicklungsprojekten beteiligt ist. Wolfgang Neuhaus, Vorstand der itemis AG, und Entwicklungsleiter Ed Merks gehören zudem dem Vorstand der »Eclipse Foundation« an. itemis beschäftigt zurzeit 150 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Für seine herausragende Arbeitgeberqualität erhielt die itemis AG zahlreiche Auszeichnungen, darunter unter anderem den »Deutschen Personalwirtschaftspreis 2010«. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Unternehmen zudem als »Exzellente Wissensorganisation« geehrt. Im Jahr 2010 belegte itemis außerdem Platz 1 bei dem von der BQI Best Quality Institute GmbH ausgelobten, unabhängigen »Agile Leadership Award 2010«, der das Unternehmen für seine Kompetenz im agilen Projektmanagement überreicht wurde. Nach 2009 wurde itemis im Jahr 2011 mit dem »Technology Fast 50 Award« ausgezeichnet und damit erneut in die Liste der 50 wachstumsstärksten Technologieunternehmen in Deutschland aufgenommen. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu aktuellen Forschungsprojekten stehen unter www.itemis.de sowie unter http://twitter.com/itemis zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.