Komalog mit neuen Schnittstellen zu Palletways und Der Kurier

Integration der Expressnetzwerke Palletways und Der Kurier / TRANSDATA setzt einmal mehr Kundenwünsche um / Vorstellung neuer Features von Komalog 13 auf IAA 2012

Pressemeldung der Firma Transdata Soft- und Hardware GmbH

Um die schnellen Lieferzeiten in der Systemlogistik einzuhalten, ist eine einheitliche IT-Architektur entscheidend. Für seine Speditionssoftware Komalog hat das Soft- und Hardwarehaus TRANSDATA kurz vor der IAA Nutzfahrzeugmesse in Hannover nun Schnittstellen zu dem Express-Palettennetzwerk Palletways und dem Logistiknetzwerk Der Kurier entwickelt. Diese Weiterentwicklungen sowie alle anderen neuen Features in Komalog 13 präsentiert TRANSDATA in Hannover zwischen dem 20. und 27. September auf Stand C48, Halle 25.

„Gerade bei Systemverbunden ist es wichtig auf einheitliche Stan-dards zurückgreifen zu können. Diese wollen wir mit unserer Software transparent begleiten“, sagt Andreas Prüfig, Vertriebsleiter bei TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH. Um die Effizienz der Transporte zu gewährleisten, schreiben Kooperationen genaue Maße, Gewichte oder transportiere Mengen vor. Ebenso sind in Kooperationen die Verlade- und Sendevorgänge meist stark reguliert. „Im Rahmen von Kundengesprächen kam deswegen die Forderung nach einer Integration von Palletways und Der Kurier konkret auf. Diesem Wunsch sind wir gern nachgekommen“, so Prüfig.

Palletways wurde im Jahre 1994 in Lichfield bei Birmingham, Großbritannien, gegründet. Das Netzwerk der Unternehmensgruppe ist seitdem schnell gewachsen und umfasst mittlerweile mehr als 300 Depots sowie 10 Hubs in 11 europäischen Ländern, die täglich rund 25.000 Paletten abfertigen. Damit ist Palletways Westeuropas größtes Express Palettennetzwerk. Der Kurier stellt seit 30 Jahren Expressladungen in ganz Europa zu. In Deutschland verfügt das Netzwerk über 128 Stationen und ein Hub in Neuenstein / Hessen.

Pünktlich zur IAA Nutzfahrzeuge in Hannover erweitert das Soft- und Hardwarehaus aus Bielefeld neben den Schnittstellenkooperationen auch seine Lösungen zur kombinierten Auftragssuche und Auftragsabwicklung. So integriert das Unternehmen aus Bielefeld erstmals die europäische Frachtenbörse TRANS.eu. Dadurch können Frachten direkt aus dem Programm heraus vergeben oder Aufträge angenommen werden. Ebenfalls wird das Auffinden von Zuladungen durch eine geografische Ladungsfindung deutlich erleichtert. Dieser Vorgeschmack auf die neue Version 13.0 wird durch neue Controlling-Lösungen komplettiert.

Das volle Leistungsspektrum der Logistiksoftware Komalog und sei-ner Weiterentwicklungen präsentiert TRANSDATA in Hannover zwischen dem 20. und 27. September auf Stand C48, Halle 25.

Weitere Informationen unter: www.transdata.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Transdata Soft- und Hardware GmbH
Schnatsweg 30
33739 Bielefeld
Telefon: +49 (5206) 9106-0
Telefax: +49 (5206) 9106-90
http://www.transdata.net

Ansprechpartner:
Julius Brockmann (E-Mail)
+49 (251) 625561-15



Dateianlagen:
    • Neue Schnittstelle zu Palletways
Die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH mit Sitz in Bielefeld ist ein Entwickler innovativer Softwarelösungen für die Logistikbranche. Die patentierte Software des Unternehmens trägt den Namen Komalog und wird bereits seit über zwei Jahrzehnten in der Speditions-, Distributions- und Lagerwirtschaft eingesetzt. Die Vorteile für den Anwender liegen im modularen Aufbau, in der Vereinfachung der Logistikprozesse sowie im damit verbundenen Kostensenkungspotenzial. Über besonderes Know-how verfügt TRANSDATA in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Beratung sowie Service. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat das Unter-nehmen bundesweit über 1.000 Installationen durchgeführt und betreut heute über 300 Bestandskunden. Damit zählt TRANSDATA zu den Marktführern in der Softwareentwicklung für die Transportbranche. Namhafte Kunden sind beispielsweise die DHL Logistics GmbH aus Hamburg sowie die Leopold Schäfer GmbH mit Sitz in Neunkirchen. TRANSDATA beschäftigt 35 Mitarbeiter und entwickelt seine Softwarelösungen ausschließlich in Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.