HUSUM WindEnergy 2012

Energiewende und das midcom-Servicemanagement

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Die internationale Windenergiebranche trifft sich wieder auf der HUSUM WindEnergy vom 18. bis 22. September 2012. Die Energiewende braucht Innovationen, ausgereifte Technik und das dazu passende Servicemanagement. Die Servicemanagementlösungen der midcom GmbH passen zu den speziellen Bedürfnissen der Windenergie-Branche. Die Servicemodule werden webbasiert oder mobil als Android-App angeboten.

Servicetechniker in Windparks arbeiten unter erschwerten Bedingungen. Sie brauchen außer der passenden technischen Ausrüstung auch genaue Informationen über den Zustand der Anlagen. Mit der Service-App der midcom kann der Techniker auf seinem Android-Tablet alle Stammdaten zu den Anlagen sehen. Checklisten und Fotos dokumentieren den aktuellen technischen Zustand. Der Techniker erfasst nach seinen Arbeiten bequem mit seinem Android-Tablet seine Tätigkeiten, füllt Checklisten aus und kann erneut Fotos aufnehmen. So entsteht eine lückenlose Dokumentation zu jeder Anlage.

Auf diesem Arbeitsgebiet ist der Funkkontakt oft gestört. Für die midcom-Servicelösung stellt dies kein Problem dar. Bei Arbeitsbeginn lädt der Servicetechniker mit dem ersten Login alle für diesen Tag nötigen Auftrags- und Projektdaten auf sein Android-Tablet. Dank der Cache-Technologie werden alle neu erfassten Daten gespeichert. Wenn der Funkkontakt wiederhergestellt ist, werden die Arbeitsdaten mittels einer sicheren SSL-Verschlüsselung direkt in das zentrale Verwaltungssystem gesendet.

Robuste mobile Endgeräte werden inzwischen immer mehr angeboten. Diese sind gerade für den Servicebereich von Windkraftanlage geeignet. Die Kunden können direkt auf dem Display die Abnahme unterschreiben. So ist die gesetzliche Nachweispflicht von Wartungen gegeben. Servicetechniker arbeiten lieber mit dem Tablet als mit Stift und Schreibpapier. Dies bedeutet auch eine enorme Entlastung im Innendienst. Die nachträgliche Erfassung in die EDV entfällt.

Eine weitere Funktion ist die automatische Nachbestellung für das mobile Lager. Alle Ersatzteile, die der Servicetechniker auf Kunden-Lieferscheinen aufführt, werden in einer Bestellung für sein Service-Fahrzeug an die Lagerverwaltung gesandt. Abends kann das mobile Lager wieder bestückt werden. Der Servicetechniker muss sich nicht selbst darum kümmern.

Der Disponent kann die Techniker entsprechend ihren Qualifikationen über die Auftragsdisposition einteilen. Die Liste ist sehr übersichtlich gestaltet. Wartungsintervalle für die Windkraftanlagen werden automatisch als Aufträge festgelegt. Diese erscheinen zur rechten Zeit in der Auftragsliste und können entsprechend disponiert werden.

Windkraftanlagen sind eine sichere Investition in die Zukunft. Das Servicemanagement der midcom GmbH erhält den Wert dieser Investitionen.

Weitere Informationen sind unter http://www.midcom.de/… und http://www.midcom.de/… zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de

Ansprechpartner:
Toni Büttgen (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (2225) 999999-0

midcom GmbH wurde im März 2000 in Grafschaft gegründet und hat seit Januar 2004 ihren Firmensitz in Meckenheim. midcom GmbH ist ein System- und Softwarehaus für Vertrieb und Service. Hierzu zählen neben den klassischen CRM-Systemen auch e-Business-Lösungen, mobile Java-Software-Anwendungen für Android-Smartphones und Tablets sowie moderne Multikanal-Software-Plattformen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.