Profilgebend, dynamisch, Makulatur sparend

Pressemeldung der Firma basICColor GmbH

Mit gHOST 2.0 setzt basICColor, der führende Innovator zukunftsweisender Farb-Technologien, den neuen Maßstab bei Farbservern. Durch Automatisierung des Workflows von PDF- und Bilddaten (PSD, Tiff, JPG) für beliebige Druckverfahren verarbeitet gHOST 2.0 über unbegrenzt viele Hotfolder die Dokumente über ICC-Profile und ICC-DeviceLinks. Pro Hotfolder kann eine Gradationskorrektur auf die konvertierten Daten gemacht werden. Jederzeit kann gHOST in Workflow-Automationsprogramme ohne Probleme leicht eingebunden werden. Highlight in gHOST 2.0 ist das optionale Modul DynamicLink, mit dem DeviceLinks aus den eingebetteten ICC-Profilen der zu verarbeitenden Daten errechnet werden. Schließlich unterstützt das Modul MultiColor die Druckdaten-Berechnung weit jenseits des Vierfarbraums.

„Wir haben unsere Benutzeroberfläche nicht nur optisch den hohen Ansprüchen unser Kunden angepasst. Alle Programmbereiche sind in einem Fenster bedienerfreundlich zusammengefasst und werden über große Schaltflächen gesteuert. Ergonomisch wie technologisch setzt gHOST neue Maßstäbe“ , freut sich Karl Koch, Geschäftsführer bei basICColor. Die Smart Queue Technologie erleichtert dem Anwender über einen Wizard die Erstellung individueller Konfigurationen und Hotfolder.

„Ist das optionale DynamicLink-Modul installiert, können sogar benötigte, aber noch nicht vorhandene DeviceLinks aus im Dokument eingebetteten Eingabe-ICC-Profilen und dem im Workflow definierten Ausgabeprofil während der Laufzeit erstellt werden“, stellt Koch fest. gHOST 2.0 erleichtert Digitaldruckereien und Druckdienstleistern so komfortabel und automatisiert die Daten-Angleichung an jede Druckbedingung. Sofern gewünscht, geschieht dies auch komplett medienneutral. Denn gHOST 2.0 kann RGB-Daten im letzten Arbeitsschritt über RGB-CMYK DeviceLinks farbrichtig separieren. Selbst Bildarchive und Museen können automatisiert ihre Altdatenbestände an neue, einheitliche Standards anpassen.

Außerdem zeichnet sich der Farbserver von basICColor durch seine offene Struktur aus. Durch optionale Module kann gHOST 2.0 jederzeit mit den individuellen Anforderungen der Anwender performant wachsen. Das MultiColor-Modul MC ist ein Gewinn für Verpackungsdruckereien, die mit PDF X-5n und Mehrkanal-Profilen arbeiten und auf diese Weise ihre Datenaufbereitung erheblich beschleunigen.

Mit dem Gradations-Modul kann jederzeit eine Tonwertkorrektur auf die einzelnen Kanäle in jedem Hotfolder angewendet werden. Dies ist sogar dynamisch einsetzbar, wodurch die Hinterlegung und Aktualisierung der Druckkennlinien im Belichter-RIP nicht mehr nötig sind. Mittelbar wirkt sich dies auf die Druckkosten aus, ohne Kompromisse bei der Druck-Qualität einzugehen.

basICColor Ink-Saving DeviceLinks reduzieren den Farbauftrag durch einen optimierten Unbunt-Aufbau und halten damit den gesamten Druckprozess stabil. „Ein großes Ersparnis-Potential! Vor allem dadurch, dass durch den automatischen und farbkonsistenten Workflow beinahe keine Makulatur anfällt“, erklärt Koch. „Wer auf Sparpotentiale, Komfort, Geschwindigkeit und Datenkonsistenz bei der Bildver- und -bearbeitung nicht verzichten möchte, kommt an gHOST 2.0 nicht vorbei. Für alle Vorstufenbetriebe und Druckereien aber auch Bildarchive, Agenturen, Museen ein Muss“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
basICColor GmbH
Maistrasse 18
82377 Penzberg
Telefon: +49 (8856) 932505
Telefax: +49 (8856) 932503
http://www.basiccolor.de

Ansprechpartner:
Alexander von Merzljak (E-Mail)
+49 (8178) 909492

Die basICColor GmbH ist der führende Innovator zukunftsweisender Farb-Technologien und Anbieter von ICC-basierenden Farbmanagement-Lösungen für den gesamten digitalen Farbworkflow. Die Produktpalette und die Dienstleistungen sprechen alle Anwender aus der Fotoindustrie, grafischen Industrie, Druckdienstleister aber auch ambitionierte Heimanwender an. Das basICColor Leistungs-Sortiment umfasst Farbprofilierungs-,Farbkalibrations-Lösungen und Produkte angefangen von der Bilderfassung mit digitalen Kameras oder Scannern, über die preisgekrönte (Hardware-) Kalibration von Monitoren, bis hin zur ICC-Profilierung von Soft- und Hardproofsystemen, Druckmaschinen, Large-Format- oder Fine-Art-Drucksystemen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.