CRM-expo 2012: Uniserv „e-mail“ verifiziert E-Mail-Adressen automatisiert in Echtzeit

Cloudbasierte Validierung von E-Mail-Adressen

Pressemeldung der Firma Uniserv GmbH

Die Uniserv GmbH mit Stammsitz in Pforzheim, der größte spezialisierte Anbieter von Data Quality Solutions in Europa, stellt auf der CRM-expo 2012 in Essen (11. und 12.10.2012, Stand F24) Uniserv „e-mail“ vor. Mit Uniserv „e-mail“ gehören mangelnde Kundenzufriedenheit, Streuverluste bei Werbekampagnen oder Betrugsversuche mittels Falschregistrierung der Vergangenheit an. „e-mail“ verifiziert E-Mail-Adressen hinsichtlich Fehlerfreiheit und Zustellbarkeit in drei Schritten: Syntaxprüfung, Domainprüfung und Prüfung der gesamten Adresse auf Zustellbarkeit. Somit entfallen das zeitaufwändige Recherchieren und manuelle Korrigieren von E-Mail-Adressen. Uniserv „e-mail“ ist über eine Web-Service-Schnittstelle einfach in Unternehmensprozesse und in diverse CRM- und ERP-Umgebungen integrierbar. Die Cloud-Lösung steht unter www.uniserv.com/e-mail auch zum Test zur Verfügung.

Die Echtzeit-Prüfung Uniserv „e-mail“ greift an verschiedenen Stellen: sei es bei der Erfassung von E-Mail-Adressen in Kundenmanagementsystemen oder wenn sich ein Kunde über ein Webformular oder ein Online-Portal registriert. Bei der Syntaxprüfung wird die E-Mail-Adresse auf syntaktische Unregelmäßigkeiten untersucht, das heißt auf Zeichen oder Zeichenfolgen, die in einer E-Mail-Adresse nicht vorkommen dürfen. Die anschließende Domainprüfung validiert den Teil der E-Mail-Adresse nach dem @-Zeichen – hierbei ermittelt Uniserv „e-mail“, ob die Domain existiert und ob ein Mailserver vorhanden ist. Im letzten Schritt kontrolliert das Tool, ob eine E-Mail an die zu prüfende E-Mail-Adresse zustellbar ist.

Ein optionaler Bestandteil der E-Mail-Validierung ist die Prüfung der Domain gegen ausgewählte Selektionslisten. Dabei handelt es sich einerseits um eine Liste mit Freemail-Anbietern, um zum Beispiel die Registrierung von Privatadressen zu vermeiden. Andererseits lassen sich die Adressen gegen eine Liste mit nur einmalig oder kurzzeitig verwendbaren E-Mail-Adressen, sogenannte Wegwerf-E-Mail-Adressen, prüfen. Dies kann für die Erkennung von Betrugsversuchen ein entscheidender Vorteil sein. Mit dem abgestuften Konzept bestimmt der Anwender genau, welche Schritte durchgeführt werden sollen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Uniserv GmbH
Rastatter Straße 13
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 936-0
Telefax: +49 (7231) 93625-00
http://www.uniserv.com

Uniserv ist der größte spezialisierte Anbieter von Data Quality Solutions in Europa: mit einem international einsetzbaren Softwareportfolio und mit Services für das Data Management. Uniserv vereint im Data Management die Datenqualitätssicherung und die Datenintegration. Uniserv erfüllt die Erwartungen an eine ganzheitliche Lösung für alle Geschäftsdaten über den gesamten Datenlebenszyklus hinweg. Mit seinen Lösungen unterstützt Uniserv die Kunden nicht nur bei ihren Initiativen für Datenqualität, sondern auch bei Projekten zur Datenintegration, Datenmigration, Datenkonsolidierung und Datensynchronisation - beispielsweise im Umfeld von CRM-Anwendungen, E-Business, Direct- und Database-Marketing, CDI/MDM-Anwendungen, Data Warehousing und Business Intelligence. Am Stammsitz in Pforzheim sowie in der französischen Niederlassung in Paris beschäftigt das Unternehmen mehr als 110 Mitarbeiter. Mit mehreren Tausend Installationen weltweit zählt Uniserv international renommierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen zu seinen Kunden, beispielsweise Allianz, Amazon, Dell, Deutsche Bank, eBay, EDEKA, E.ON, France Telecom, Johnson & Johnson, Lufthansa, Otto, Siemens, Time Warner, TUI und VOLKSWAGEN. Weitere Informationen sind auch unter www.uniserv.com erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.