Netzwerkforensik, Malware-Schutz und Analyse in einem: AccessData präsentiert CIRT 2.0

Internationales Briefing in Frankfurt

Pressemeldung der Firma AccessData

Netzwerkforensik, Computerforensik, Schadsoftwareanalyse, Datenüberprüfung, Überwachung von Wechselmedien und Troubleshooting: All diese Bereiche umfasst die Plattform „Cyber Intelligence and Response Technology“ – kurz CIRT. Die neue Version 2.0 der All-in-One-Sicherheitssoftware von AccessData (www.accessdata.com) präsentiert der Forensikspezialist im Zuge einer weltweiten Roadshow. Eines der Briefings findet am 12. September in Frankfurt am Main in der Kameha Suite (Taunusanlage 20) statt. Die Veranstaltung beginnt um 8.30 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr.

Mit der CIRT 2.0 World Tour richtet sich AccessData vor allem an Teilnehmer, die sich über die Standardsicherheitsmaßnahmen herkömmlicher Security-Software hinaus für einen ganzheitlichen Ansatz im Bereich Netzwerkschutz interessieren. Die Notwendigkeit eines solchen Konzepts unterstreichen aktuelle Umfragen, nach denen sich Unternehmen trotz aller Investitionen in die IT-Sicherheit immer noch nicht ausreichend geschützt fühlen.

„Dass die Zahl der Malware-Angriffe auf Unternehmen stetig steigt, verstärkt dieses Gefühl“, kommentiert Abdeslam Afras, Regional Manager Continental Europe bei AcessData. „Weitere Unsicherheiten resultieren unter anderem auch daraus, dass IT-Verantwortliche und die Mitarbeiter selbst meist mit mehreren unterschiedlichen, nicht aufeinander abgestimmten Produkten jonglieren müssen, um ihre Systeme, Netzwerke und Daten zu schützen. Hier sind Datenlecks vorprogrammiert.“

CIRT 2.0 schafft insofern Abhilfe, als dass die Plattform mehrere Sicherheitsfunktionen abdeckt: von der Forensik über die Malware-Auffindung und -Analyse bis hin zum Troubleshooting. Wirksame Automatismen greifen umgehend ineinander und schirmen das Netzwerk ab. Detaillierte Analysefunktionen geben hilfreiche Aufschlüsse für die IT-Verantwortlichen. Wie CIRT 2.0 im Einzelnen funktioniert und welche Security-Aspekte die Plattform abdeckt, erläutern AccessData-Experten im Rahmen anschaulicher Präsentationen.

Das Briefing umfasst folgende Themen:

– Die unbekannte Gefahr erkennen

– Kontinuierliche Überwachung des Netzwerks

– Eine Schadsoftware-Demontage-Analyse

– Monitoring von Wechselmedien

– Tiefergehende Ursachenanalyse

– Einhaltung von Richtlinien und die Suche nach Datenlecks

– Wirksamer Einsatz von vorbereiteten automatischen Maßnahmen

Die Termine der AccessData-Roadshow 2012 in Europa im Überblick:

– 10. September: London (The Gouman Hotel)

– 11. September: Amsterdam (Hotel Schiphol)

– 12. September: Frankfurt (Kameha Suite, Taunusanlage 20)

Weitere Informationen unter www.accessdata.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AccessData
384 South 400 West Suite 200
84042 Lindon, UT
Telefon: +1 (801) 377-5410
Telefax: nicht vorhanden
http://www.accessdata.com

Die AccessData Group ist seit 25 Jahren Wegbereiter für Entwicklungen im Bereich der digitalen Ermittlungen und entsprechender Unterstützung in Rechtsstreitigkeiten. Die Produktfamilie besteht aus Stand-Alone- und Enterprise-Class-Lösungen mit dem Fokus auf Digital Forensics, E-Discovery und Cyber Security. Hierzu gehören unter anderem die Produkte FTK, SilentRunner, Summation und das CIRT Security Framework. Sie ermöglichen digitale Untersuchungen jeder Art, wie z.B. Computerforensik, Vorfallsanalyse, Hosted Review Services, rechtliche Nachprüfungen und Compliance-Audits. Mehr als 100.000 User, die weltweit im Gesetzesvollzug, in Regierungsbehörden, Unternehmen und Rechtanwaltskanzleien etc. tätig sind, vertrauen bereits auf die AccessData Software-Lösungen. AccessData ist zudem Anbieter für Trainings und Zertifizierungen in den Bereichen digitale Forensik und Rechtsstreitigkeiten. Weitere Informationen unter www.accessdata.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.