Disk-Cloning mit Inline-Partitionsreorganisation

HDClone 4.2 / PartitionSelect-Funktion / Windows 8 kompatibel / Unterstützt UEFI-BIOS / SpeedCompress

Pressemeldung der Firma Miray Software AG

HDClone ist seit Jahren bewährt für schnelles und einfaches Cloning von Festplatten und anderen Massenspeichern – im professionellen wie privaten Einsatz. Mit HDClone 4.2 lässt sich die Partitionierung des Zielmediums noch vor dem Start des Kopiervorgangs anpassen. Zudem ist HDClone kompatibel zu Windows 8 und zum neuen UEFI-BIOS Standard. Mit der neuen SpeedCompress Option lassen sich Datei-Images fast ohne Zeitverlust komprimieren. HDClone 4.2 erscheint am 19.09.2012

In der Version 4.2 hebt Miray das bewährte schnelle Cloning von HDClone auf eine neue Ebene. Mit HDClone 4.2 lassen sich einzelne Partitionen einer Festplatte für die Kopie auswählen oder ausschließen. Die verbleibenden Partitionen können frei vergrößert/verkleinert und exakt auf das Zielmedium angepasst werden. Das besondere Merkmal an HDClone 4.2 ist, dass die Kopie nach Festlegung der zu übertragenden Partitionen und der Größenänderungen erfolgt und HDClone unabhängig von der Komplexität der Änderungen nur die erforderlichen Daten kopiert und diese sofort an der endgültigen Zielposition ablegt. Damit kann auch das neu organisierte Partitions-Schema mit maximaler Geschwindigkeit kopiert werden. NTFS- und FAT-Partitionen können dabei sogar noch defragmentiert, also „aufgeräumt“ werden – auch das ohne Einbußen bei der Kopiergeschwindigkeit.

Rechtzeitig zum offiziellen Start von Windows 8 ist HDClone 4.2 voll kompatibel zu Windows 8, sogar in doppelter Hinsicht: HDClone 4.2 kann direkt unter Windows 8 eingesetzt werden, klont aber auch Windows 8 Installationen reibungslos und bootfähig. Mit der HotCopy-Funktion ist sogar beides gleichzeitig möglich: HDlone 4.2 unter Windows 8 starten um eine bootfähige Kopie des gerade laufenden Windows-Systems zu erstellen.

Eine weitere technische Neuerung, die mit der aktuellen PC-Generation zunehmend Verbreitung findet ist das UEFI-BIOS, die moderne Variante des altbekannten PC-BIOS. Diese bringt einige wesentliche Änderungen im Boot-Ablauf mit, die HDClone 4.2 in der selbstbootenden Variante nun ebenfalls beherrscht. HDClone 4.2 kann somit problemlos auch auf UEFI-Systemen gebootet werden.

Mit HDClone 4.2 folgt Miray auch weiter dem Ziel, Feedback und Anregungen aus der Nutzergemeinde umgehend umzusetzen. Deutlichstes Beispiel in HDClone 4.2 ist der neue QuickCompress Algorithmus, der fast keine Verzögerung gegenüber unkomprimierten Images bringt. Bei Erstellen des Images auf langsamere externe Speichermedien erzielt QuickCompress teilweise sogar eine kürzere Laufzeit. Dennoch erreicht SpeedCompress eine Kompressionasrate, die bei ca. 75% des Standard-Kompressionsverfahrens von HDClone liegt.

HDClone 4.2 erscheint am 19.09.2012 in den bekannten Editionen „Basic“, „Standard“, „Professional“ und „Enterprise“. Auch eine kostenlose „Free Edition“ für einfaches Disk-Cloning wird es wieder geben. Diese steht ab 19.09.2012 bereit zum Download unter www.miray.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Miray Software AG
Gaissacher Str. 18
81371 München
Telefon: +49 (89) 72013-643
Telefax: +49 (89) 72013-647
http://www.miray.de

Ansprechpartner:
Michael Haunreiter (E-Mail)
+49 (89) 72013-643

Die Miray Software AG ist spezialisiert auf die Bereiche Embedded Systeme und integrierte Anwendungen. Wir blicken auf über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Standardsoftware und Betriebssystemen zurück.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.