Die wachsende Verbreitung von Smartphones und PDAs ermöglicht heute an beinahe jedem Ort und innerhalb kürzester Zeit den Erhalt von Informationen zu nahezu jedem Thema. Die Nutzung und Auswertung geographischer Daten bildet dabei die Grundlage für zahlreiche nützliche Anwendungen. Allerdings steckt die Verknüpfung von Geodaten mit sinnvollen Applikationen in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen. Die Ceyoniq Technology GmbH hat das enorme Potential rund um die Auswertung geographischer Daten erkannt – und ermöglicht nun als erster Enterprise Content Management-Hersteller ihren Kunden die Nutzung dieser wertvollen Informationsquelle.
nscale mobile 7 heißt die vom renommierten Softwarehaus komplett neu entwickelte Applikation, die seit kurzem im Apple iTunes Store zum freien Download angeboten wird. Die nscale mobile App wurde für das iPad von Apple optimiert und erlaubt die Einbindung von Geodaten in Geschäftsszenarien. Diese Tatsache macht den mobilen Client besonders für Mitarbeiter im Außendienst attraktiv. So lässt sich von unterwegs bequem auf alle relevanten, in nscale verwalteten Daten zugreifen und gleichzeitig – und das ist das Besondere – raum- bzw. standortbezogene Informationen zu einem Datensatz hinzufügen.
So kann zum Beispiel ein Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens ortsunabhängig über ein Apple iPad auf alle relevanten Daten wie Baupläne, Skizzen, Vertragsunterlagen etc. zugreifen. Durch die Integration von Geoinformationen kann sofort der momentane Standpunkt bestimmt, aber auch ein geographisches Ziel definiert werden, um beispielsweise das Auffinden eines Energieanschlusses zu erleichtern. Über die mobile Umgebungssuche von POI’s (Point of Interests) lassen sich Daten und Ortsangaben zu Kunden in unmittelbarer Standortnähe in den gesamten Prozess einbinden und stehen dem Mitarbeiter an Ort und Stelle zur Verfügung.
Einfach ausgedrückt: Mit der nscale mobile 7 App lässt sich unkompliziert feststellen, welcher Kunde mit welchen relevanten Informationen sich im Umkreis der aktuellen Position befindet. Fazit: Mit dieser Neuentwicklung des mobilen Clients sorgt die Ceyoniq Technology durch Nutzung vorhandener Gerätefunktionen für eine spürbare Entlastung des Mitarbeiters im Arbeitsalltag – und eine deutliche Beschleunigung der Geschäftsprozesse.
Weitere Informationen unter www.ceyoniq.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9
33613 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9318-1000
Telefax: +49 (521) 9318-1111
http://www.ceyoniq.com
Ansprechpartner:
Ulrich Willeke (E-Mail)
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
+49 (521) 9318-1061