TeamViewer veröffentlicht neue App zur Fernsteuerung von Samsung-Smartphones und -Tablets

TeamViewer QuickSupport ermöglicht erstmals den Fernzugriff auf mobile Geräte

Pressemeldung der Firma TeamViewer GmbH

TeamViewer (http://www.teamviewer.com), führender Anbieter von Fernwartungs- und Online Meeting-Software, präsentiert eine neue App, mit der Android-basierte Smartphones oder Tablets von Samsung per TeamViewer-Software ferngesteuert werden können.

IT-Spezialisten, Supporter und Administratoren können dadurch Kollegen, Mitarbeitern und Kunden ab sofort auch bei Fragestellungen zu mobilen Samsung-Geräten Hilfestellung aus der Ferne geben. Private Anwender haben mit der App die Möglichkeit, Freunde und Verwandte per Fernwartung zu unterstützen oder von ihrem Computer aus auf ihr eigenes Samsung-Gerät zuzugreifen.

Die neue App ist die erste Lösung von TeamViewer, die die Fernsteuerung von Smartphones oder Tablets ermöglicht.

TeamViewer QuickSupport bietet Anwendern eine Reihe von Features und Vorteilen, darunter beispielsweise:

– Einfacher und schneller Fernzugriff auf Samsung-Smartphones und -Tablets

– Funktionen wie die Fernsteuerung des mobilen Geräts, die Änderung von Einstellungen oder die Eingabe von Text sind komfortabel von jedem Windows-, Mac- oder Linux-Rechner möglich (TeamViewer 7 Software wird auf dem Computer benötigt).

– Bewährte Sicherheitsstandards: Wie alle Lösungen von TeamViewer arbeitet auch TeamViewer QuickSupport mit Sicherheitsfeatures wie 256-Bit-AES-Verschlüsselung und 1024-Bit-RSA-Key-Exchange.

– Für die private Nutzung komplett kostenlos.

„Wir freuen uns, Anwendern mit der neuesten TeamViewer-App QuickSupport erstmals die Möglichkeit zu geben, auch mobile Geräte fernsteuern und -warten zu können. Unsere Anwender schätzen es, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, neue Features und Funktionen zu integrieren und unser Produktportfolio im Sinne unserer Kunden permanent weiter entwickeln. So ist mit dem Wachstum der mobilen Kommunikation per Smartphone und Tablet das Interesse nach entsprechenden Lösungen besonders hoch. Bei Schwierigkeiten mit installierten Apps oder der Bedienung kann nun sehr einfach, schnell und komfortabel aus der Ferne geholfen werden“, sagt Holger Felgner, Geschäftsführer der TeamViewer GmbH.

Ein Video, das die Anwendung der App demonstriert, ist unter http://www.youtube.com/… zu finden.

Systemvoraussetzungen:

Die App ist mit mobilen Geräten von Samsung kompatibel, auf denen eine originale Samsung-Firmware und das Android-Betriebssystem ab Version 2.3 installiert sind.

Verfügbarkeit:

TeamViewer QuickSupport ist ab sofort über Samsung Apps oder Google Play verfügbar. Die App kann außerdem auch auf der TeamViewer-Website heruntergeladen werden: www.teamviewer.com/mobile.

Private Anwender können die neue App komplett kostenlos verwenden. Bei geschäftlicher Nutzung benötigt der aktive Part eine gültige TeamViewer 7 Lizenz. Die QuickSupport-App selbst ist auch in diesem Fall kostenlos und kann auf beliebig vielen Endgeräten installiert werden.

© 2012TeamViewer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

iMac, iPhone und iPad sind Handelsmarken der Apple Inc.

Linux® ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.

Android ist eine Handelsmarke der Google Inc.

Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.

Samsung ist eine eingetragene Marke der Samsung Electronics Co., Ltd.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeamViewer GmbH
Kuhnbergstr. 16
73037 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 6069-250
Telefax: +49 (7161) 6069-279
http://www.teamviewer.com

Die deutsche TeamViewer GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Göppingen wurde 2005 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt sich ausschließlich mit Entwicklung und Vertrieb von Systemen für den Online-Support und die webbasierte Zusammenarbeit. Kernprodukt ist die Fernwartungssoftware TeamViewer, die in über 30 Sprachen verfügbar ist. www.teamviewer.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.