Neue Lernformate bieten mehr Erfolg für Unternehmen und Mitarbeiter

Ganzheitlicher Lernansatz auf Erfolgskurs

Pressemeldung der Firma Core-Competence GmbH

Der ganzheitliche Ansatz der Core-Competence GmbH als systematischer Lernprozessberater und -Integrator stößt bei vielen Unternehmen auf offene Ohren. Seit 2007 entwickelt die Core-Competence erfolgreich virtuelle Lernformate auf Basis der preisgekrönten Methode von Adventure-based Learning® für Produktschulungen, Change-Management und Compliance Projekte, Führungskräfte- und Vertriebskräfte-Entwicklung, Service-Excellence sowie Retail und On-Boarding Themen.

Virtuelle Lernformate, mobiles Lernen und maßgeschneiderte Blended Learning Konzepte lösen mehr und mehr klassische Trainingsformate ab. „Der Wandel zum lebenslangen Lernprozessbegleiter unter Nutzung neuester Technologien stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen und bietet gleichzeitig auch enorme Vorteile; sowohl von der Effektivität, als auch der Effizienz.“ erläutert Geschäftsführer Christian Müller. Die Produktivität der Mitarbeiter wird in virtuellen Lernwelten quasi spielerisch nachhaltig gesteigert bei gleichzeitiger Reduktion der Kosten. Ein erfolgreicher Baustein der neuen Lernformate stellt die spannende Welt von Adventure-based Learning® dar. Durch „Erleben, Erfahren und Anwenden“ erfolgt in einer sicheren Simulationswelt schnell, einfach, individuell und flächendenkend ein gezielter Wissens- und Kompetenzaufbau der sofort in die Praxis transferiert werden kann.

Der Mehrwert für Unternehmen wird schnell sichtbar und in den zentralen Leistungskennzahlen, den KPIs (Key Performance Indicators) der Unternehmen messbar, denn neueste didaktische und methodische Elemente, wie situative Lerneinheiten in virtuellen Welten gewährleisten eine hohe Flexibilität und ein arbeitsintegriertes Lernen. Die web-basierten Erlebniswelten stehen örtlich uneingeschränkt im Software-as-a-Service Modell über einen Internet Zugang zur Verfügung und lassen sich dabei variabel bei über eine SCORM Schnittstelle in bestehende Lernmanagementsysteme integrieren.

Das Besondere an Adventure-based Learning® ist, dass die Teilnehmer im Gegensatz zu allen bisheri-gen Lernmethoden in einer virtuellen Erlebnis-Welt mit Avataren praxisrelevante Aufgaben lösen und interaktiv, je nach Erfahrungs- und Wissensstand, individuelle Lern- und Anwendungspfade durchlaufen. In einer spannenden Wechselwirkung zwischen „Lernen“ und „Anwenden“ erproben und vertiefen die Teil-nehmer spielerisch ihr Wissen und ihre Handlungskompetenz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Core-Competence GmbH
Feringastraße 10b
85774 Unterföhring-München
Telefon: +49 (89) 540424-544
Telefax: +49 (89) 540424-554
http://www.core-competence.com

Ansprechpartner:
Stefanie Deepe (E-Mail)
+49 (89) 540424566

Die Core-Competence GmbH wurde 2007 gegründet. Mit dem Portfolio Core-Competence 2.0 und der prämierten, einzigartigen Adventure-based Learning® Methode wurde ein ganzheitliches- und integratives Aus- & Weiterbildungsmodell etabliert, bei dem der Teilnehmer im Zentrum der Weiterentwicklung steht. Das motiviert Mitarbeiter und Partner, das Know-how eigenständig und in Synchronisation mit den Unternehmenszielen weiter zu entwickeln. Unternehmen schonen ihr Schulungsbudget, verbessern die eigene Produktivität, gewinnen flächendeckend „time to market“ und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Auf der Basis von Adventure-based Learning® entwickeln die Spezialisten von Core Competence für ihre Kunden ergänzend zu den Standardprodukten wie SPE-ADTM und LE-ADTM individuell angepasste interaktive Lern-Erlebniswelten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.