AppSphere RunMyForm: App erleichtert die Erfassung von Kunden- und Umfragedaten

Formulare flexibel am iPad entwerfen und ausfüllen

Pressemeldung der Firma AppSphere AG

Die neue kostenlose Productivity App RunMyForm des Ettlinger System- und Softwareanbieters AppSphere AG erlaubt es dem Anwender, Formulare direkt auf seinem Apple iPad zu erstellen, Daten zu erfassen und diese anschließend sofort auszuwerten. Damit ermöglicht die App einer Vielzahl von Benutzern, die routinemäßig strukturierte Daten erheben müssen, das mobile Sammeln und die komfortable Analyse der Informationen. Dies betrifft den Vertrieb im Außendienst ebenso wie Marktforscher, Gutachter, Handwerker, Aussteller auf Messen etc. RunMyForm vereinfacht den Workflow der Datenverarbeitung und schont zugleich die Umwelt durch Vermeidung unnötigen Papierverbrauchs, wie er beim Ausfüllen herkömmlicher Formulare entsteht.

In zahlreichen Branchen und Situationen – z.B. bei Kundenbesuchen oder Umfragen, auf Kongressen sowie an Messeständen – ist es nach wie vor üblich, Informationen auf traditionellen Papierformularen zu erfassen. Dies bedingt für die spätere Arbeit eine umständliche digitale Neuerfassung, um auswertbare Ergebnisse zu erzielen. Handschriftliches Ausfüllen sowie etwaige Korrekturen steigern die Fehlerquote und der Papierverbrauch ist hoch.

Mit der kostenlosen App RunMyForm von AppSphere hingegen entwirft der Anwender die benötigten Formulare bei Bedarf kurzerhand selbst auf seinem Apple iPad. Die anschließende Erfassung der Daten erfolgt ebenfalls am Tablet-PC und damit ohne Medienbrüche. Damit liegen die erfassten Daten sofort digitalisiert vor und müssen nicht erst eingescannt oder mühsam abgetippt werden. Der Anwender kann ausgefüllte Formulare sofort per E-Mail weiterleiten und die Ergebnisse mit entsprechenden Analyse-Werkzeugen auswerten. Auch Echtzeitauswertungen sind jederzeit möglich. So ist z.B. ein Aussteller am Messestand schnell über den aktuellen Status informiert und der Interviewer kann bei Umfragen die Zwischenergebnisse „live“ auf dem iPad zeigen.

„AppSphere RunMyForm ist ein ganz erstaunliches Tool, das mir maximale Flexibilität bei der Erstellung von Formularen, der Erfassung von Daten sowie deren Weiterverarbeitung bietet“, so Hagen Dommershausen, Marketing Director Central & Eastern Europe bei Dell Wyse. „Dabei bin ich völlig frei, wann und wo ich Formulare erstellen möchte. Bei der Weiterverarbeitung von Daten kann man erheblich Zeit sparen, da sie bereits digitalisiert sind. So hilft RunMyForm nicht nur Druckkosten für Lead-Sheets zu vermeiden, sondern beschleunigt die gesamte Datenauswertung.“

Der Benutzer erstellt mit AppSphere RunMyForm zunächst ein Formular mit dem Formular-Editor und speichert es in der Formularbibliothek. Hier kann er es jederzeit aufrufen, um es auszufüllen. Die Auswertungen gespeicherter Formulare sichert er als CSV-Datei und kann sie entweder bequem per Mail versenden oder direkt auf dem iPad auswerten.

Die ab September 2012 verfügbare kostenpflichtige Pro-Version von RunMyForm bietet funktionale Erweiterungen, mit denen sich die App auch für den Einsatz im Team eignet: Mitarbeiter können Formulare erstellen und untereinander austauschen.

Die Enterprise-Version der Lösung erlaubt zusätzlich Customizing von der datenbankbasierten Speicherung über die Definition von Workflows bis hin zur Vergabe individueller Zugriffsrechte.

RunMyForm ist derzeit auf Deutsch und Englisch erhältlich.

AppSphere RunMyForm ist ab sofort im Apple App Store unter http://itunes.apple.com/… verfügbar, die Pro- und die Enterprise-Version werden im Herbst auf den Markt kommen. Weitere Informationen stehen unter http://www.appsphere.com/… bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AppSphere AG
Ottostraße 1
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 34887-0
Telefax: +49 (7243) 34887-99
http://www.appsphere.com

Ansprechpartner:
Frank Roth (E-Mail)
CEO
+49 (7243) 34887-0

Die AppSphere AG gehört zu den führenden Anbietern von Konzepten und Lösungen für den flexiblen und mobilen "IT-Arbeitsplatz der Zukunft". Als spezialisiertes System- und Software-Haus bietet AppSphere Beratung, Service und Software-Produkte für die endgeräteunabhängige und sichere Bereitstellung beliebiger Anwendungen über Virtualisierungs-, Kollaborations-, Mobility- und Cloud-Technologien. Diese ermöglichen die Umsetzung neuer Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle, welche den steigenden Business-Anforderungen gerecht werden und es ermöglichen, die IT als Service schneller, flexibler und kostengünstiger nutzbar zu machen. Mit den "Dynamic Workplace Solutions" verfügt AppSphere über ein modulares und in der Praxis entstandenes Lösungsangebot, welches auf den, in vielen Projekten erarbeiteten Best-Practices basiert und eine schnelle, wirtschaftliche Umsetzung der jeweiligen Kundenanforderungen ermöglicht. Die AppSphere AG wurde 2010 mit Hauptsitz in Ettlingen (bei Karlsruhe) gegründet und beschäftigt heute ca. 30 Mitarbeiter. Eine Vielzahl großer Unternehmen wie LBBW, Commerzbank, DZ Bank, KfW, Daimler, BMW, Lufthansa Systems, EnBW, L'Orèal u. w., als auch Mittelständler wie Vitrashop, Norma Group, Herrenknecht, BMW-Autohaus Euler u. w. sowie öffentliche Einrichtungen wie Landratsamt Rastatt, Deutscher Wetterdienst u. w. vertrauen auf die langjährige Expertise und das Technologie- und Lösungs-Know-how von AppSphere. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.appsphere.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.