Schriftverkehr elektronisch optimiert

Applied Security GmbH entwickelt Softwarelösung für Anwaltskanzleien und Notarpraxen

Pressemeldung der Firma Applied Security GmbH

Eine neue Software der Applied Security GmbH (apsec) erschließt Rechtsanwälten- und Notaren erhebliche Einsparpotenziale. Das von der Initiative Mittelstand prämierte Programm fideAS law ermöglicht den Kanzleien die Umstellung vom konventionellen auf den sicheren elektronischen Schriftverkehr. Das spart nicht nur Zeit. Auch die Kosten für Papier und Porto entfallen.

Die Bürosoftware beschleunigt das Erstellen und Versenden von Schriftstücken. Auf der Benutzeroberfläche, die einen virtuellen Schreibtisch darstellt, sind alle Dokumente jederzeit in ihrem aktuellen Bearbeitungsstatus einsehbar. Für Abstimmungs- und Freigabeprozesse zwischen Entscheidungsträgern und Bearbeitern sind deshalb keine Ausdrucke mehr erforderlich. Die hohe Transparenz des Systems, das exakt auf die praktischen Erfordernisse des täglichen Kanzleibetriebs ausgerichtet ist, stellt sicher, dass nur fachlich freigegebene Schriftstücke auch versendet werden können.

Zentrale Stärke von fideAS law ist dabei die Funktion für den rechtskonformen elektronischen Dokumentenversand. Anwaltliche Schriftstücke kommen so einfach und sicher verschlüsselt per E-Mail bei den Mandanten an. Das geht schnell und spart Porto. Zum Öffnen der Datei braucht der Empfänger lediglich ein Passwort, das ihm die Kanzlei mitteilt. Der Inhalt eines vertraulichen Dokuments bleibt so vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt. Damit ermöglicht fideAS law einen schnellen und sicheren Mandanten-Service. Dies ist ganz im Sinne des elektronischen Rechtsverkehrs.

Auf der benutzerfreundlichen und intuitiven Bedienoberfläche sind alle Funktionen übersichtlich angeordnet und leicht zu erkennen. Damit ermöglicht fideAS law einen raschen Überblick zum aktuellen Bearbeitungsstand von Schriftstücken. Es protokolliert zudem den Verlauf von Arbeitsprozessen und macht so erfolgte Änderungen nachvollziehbar.

„Mit fideAS law können Arbeitsprozesse modernisiert und die Büroorganisation effizienter gestaltet werden“, erklärt apsec-Produktmanager Dirk Lather die Vorzüge der Software. „Es ermöglicht drastische Einsparungen von Papier, Toner, Briefumschlägen sowie Porto und bietet einen kompetenten, bedienerfreundlichen Mandantensupport, der mit fideAS law viel schneller erfolgen kann, als auf dem Postweg.“

Grund genug für die Initiative Mittelstand, fideAS law mit dem Prädikat „BEST OF 2012“ in der Kategorie Office Management auszuzeichnen. Damit gehört das Programm zur Spitzengruppe der über 2.500 Einsendungen, die sich für den Innovationspreis-IT 2012 beworben haben. Mit dem Preis würdigt die Initiative innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzwert für den Mittelstand.

Weitere Informationen: www.fideas-law.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Applied Security GmbH
Industriestraße 16
63811 Stockstadt am Main
Telefon: +49 (6027) 4067-0
Telefax: +49 (6027) 4067-99
http://www.apsec.de

apsec schützt Wissen. Wissen ist der entscheidende Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Wir entwickeln für Sie Lösungen, die Ihre IT-Welt sicher machen. apsec bietet Wissen. Ihre Anforderungen zur Verschlüsselung, zur Data Loss Prevention oder zur Anwendung digitaler Signaturen sind bei unseren erfahrenen Spezialisten in guten Händen. apsec arbeitet für Sie. Wir bieten von der Prozessberatung über Softwareentwicklung bis zum Support ein Komplettpaket mit einem einzigen Ziel – Ihre Zufriedenheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.