Bringen Sie Ordnung in die Papier-Vorgänge

Die PRAXIS Software AG hat für den Bereich der Formular- und Reporterstellung den „PxPaperDesigner“ entwickelt. Damit rückt der Traum eines völlig medienbruchfreien Übergangs zwischen Online- und Offline-Medien und umgekehrt wieder ein Stück näher.

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Der PxPaperDesigner ist eine Software zum Designen und Erstellen von Formularen oder Reporten, mit der jedermann die Möglichkeit hat Formulare nach seinen speziellen Anforderungen zu definieren. Mittels des PxPaperDesigner können alle Arten von Formularen, wie z.B. Statistikformulare, Lieferscheinformulare, Angebotsformulare etc. erstellt werden. Die Einbindung der Formulare kann in der Branchensoftware WDV oder jeder ERP-CRM-Softwareanwendung erfolgen.

Seine ganze Stärke spielt der PxPaperDesigner in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls bei der Firma PRAXIS Software AG erhältlichen PxDigiStift – einem digitalen Kugelschreiber – aus. Die im PxPaperDesigner erstellten Formulare dienen nämlich nicht allein der Druckausgabe, sondern können auch so definiert werden, dass eine anschließende Rücknahme in digitale Systeme, inklusive der handschriftlich mit dem PxDigiStift auf diesen geschriebenen Angaben, möglich ist. Basis hierfür ist ein spezielles auf dem Formular-Papier aufgedrucktes Raster. Die Rasterung wird lizenziert durch die Firma Anoto. Im PxPaperDesigner können zum Zweck der Datenrückführung speziell Bereiche, bzw. Eingabefelder festgelegt werden, in welchen eine OCR – Schrifterkennung durchgeführt wird. So können in diesen Bereichen geschriebene Angaben direkt in ein Datenbankfeld übernommen werden. Aber auch außerhalb der definierten Bereiche gemachte Angaben werden übernommen und können dann z.B. in Form einer PDF-Datei archiviert werden.

Der PxPaperDesigner erstellt weitestgehend Drucker-unabhängige Post-Script oder PDF-Dokumente. Er bietet dabei vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Elemente für Formulare, wie Textfelder, Bildfelder, Freihandfelder, Kopf- und Fußzeilen, runde Rahmen, spaltenweise Layouts usw. Die Elemente können jeweils per Drag and Drop im Formular platziert werden. Zu einem Element können weiterhin Größe, Farbgestaltung und Verhalten festgelegt und Formulare somit völlig frei und individuell gestaltet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Rebecca Kohler (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73



Dateianlagen:
    • Der PxPaperDesigner ermöglicht den medienbruchfreien Übergang zwischen Online- und Offline-Medien.
Über die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG: Die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG wurde 1989 in Baden-Württemberg gegründet. Seit 1997 richtet sich der Fokus zunehmend auf die Branchensoftware WDV und der Geschäftsprozessintegration von der Ausschreibung bis zur Kostenrechnung und Betriebsdatenerfassung und Terminal Verwiegung. Dazu kommt nun seit 2011 die IT-Automation und Managed Services von IT-Infrastrukturen für die Anwender der Software. Dadurch ist die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG das erste deutsche Unternehmen, das diese zukunftsorientierte Vision verfolgt. Wichtig ist hierbei die Schließung einer immer größer werdenden Bedarfslücken: IT-Prozess-Automation in zunehmend in homogenen und komplexen IT-Infrastrukturen bei mittelständischen Unternehmen zu einem bezahlbaren Preis. Mit über 2000 verkauften Lizenzen gehört PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG in der Branchenentwicklung für die „Schütt-, Veredelungs- und Baustoff- Industrie für den Mittelstand“ zu den Marktführern in Deutschland. Durch die gesellschaftliche Integration in der BSM Business Software für den Mittelstand eG erweitert das Systemhaus elementar mit über 200 Fachkräften in den unterschiedlichsten Spezialbereichen die Kompetenz bundesweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.