Die EVOTE2012: Ein Rückblick

Pressemeldung der Firma Micromata GmbH

Kassel/Bregenz, Juli 2012. Die fünfte internationale Konferenz zu elektronischen Wahlformen, die EVOTE2012, ist sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Mehr als 100 Experten aus aller Welt gaben sich im Juli in Schloss Hofen bei Bregenz ein Stelldichein, um den Stand der Dinge beim Thema „Elektronische Wahlen“ zu diskutieren.

Wie jedes Mal – die EVOTE findet alle zwei Jahre statt – setzte sich das interdisziplinäre Teilnehmerfeld aus 32 Ländern sowie Vertretern von Regierungen, Forschungsinstituten und Herstellerfirmen zusammen. Als Entwickler des Onlinewahlsystems POLYAS war mit Kai Reinhard auch Micromata vor Ort.

Eröffnet wurde das ehrgeizige Programm am 11. Juni 2012 mit einem Treffen von 27 Vertretern des Europarates, die als Repräsentanten 16 verschiedener Länder und Institutionen die Entwicklung der letzten zwei Jahre auf dem Gebiet elektronischer Wahlen erörterten.

Die Gegenstände des Hauptprogramms waren ebenso vielseitig wie anspruchsvoll. Sie reichten von Erfahrungsberichten zum Internet Voting aus Norwegen, Belgien und der Schweiz über die Verifizierbarkeit der gültigen Stimmabgabe bei POLYAS und das englische Modell eines „Supervised Verifiable Voting Protocol“ bis hin zu den soziokulturellen, organisatorischen und technischen Parametern von E-Voting und der Möglichkeit einer Einführung elektronischer Wahlformen in Lateinamerika.

Manuel Kripp, Experte für internetbasierte Abstimmungstechnologien, fasst die Bedeutung der EVOTE-Konferenz mit folgenden Worten zusammen: „Um auf dem Gebiet des E-Votings im Allgemeinen und der Online-Wahlen im Besonderen politisch und technologisch weiterzukommen, ist ein internationaler Austausch unter Spezialisten unschätzbar wertvoll. Zumal auf der EVOTE auf vergleichsweise sehr hohem Niveau diskutiert wird.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de



Dateianlagen:
    • Die EVOTE2012 im Schloss Hofen bei Bregenz
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Unternehmens zählen u. a. DAX-30-Unternehmen wie K+S, Volkswagen, WINGAS und Wintershall, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen. Die Micromata beschäftigt über 70 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel Niederlassungen in Bonn und in Berlin. Das Unternehmen ist Preisträger des Innovationspreis-IT 2010 und 2011 der Initiative Mittelstand und wurde neben dem TOP-JOB-Gütesiegel von 2010 wiederholt mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.