Drei Monate kostenlose Testphase samt professioneller Beratung / Einfacher Umstieg zu AT Internet durch Implementierung dank Soft Tagging / Gezahlt wird nur bei Zufriedenheit
Yahoo! Web Analytics (YWA) steht vor dem Aus. Kunden des Web-Analytics-Dienstes können ab dem 31. August ihre Daten nur noch rückwirkend für die letzten beiden Monate einsehen, zum 31. Oktober stellt Yahoo! seinen Dienst ganz ein. AT Internet, eines der führenden internationalen Unternehmen für Web-, Mobile- und Social Media-Analyse, erleichtert YWA-Kunden den Umstieg auf eine professionelle Lösung, die die Funktionen des alten Tools abdeckt und um weitere hoch performante Features und Analysen erweitert.
*Kostenlose Beratung und Testphase*
Ehemalige YWA-Kunden können die AT-Internet-Lösung drei Monate lang kostenlos testen. Ein hochqualifizierter Webanalyse-Berater kommt zu den Unternehmen ins Haus und unterstützt sie je nach Aufwand drei bis sieben Manntage kostenfrei bei der Inbetriebnahme, berät beim Identifizieren der richtigen KPIs, der Auswahl der relevanten Analysen und beim Einrichten der Management Dashboards. Dank der neuen Soft-Tagging-Funktionalität der AT-Internet-Lösung gestaltet sich die Implementierung besonders unkompliziert. Gezahlt wird nur, wenn die Lösung überzeugt.
*AT Internet baut auf Kundenzufriedenheit*
„Unternehmen, die Webanalyse mit Yahoo! betreiben, sind jetzt unter Zugzwang. Sie müssen innerhalb kürzester Zeit eine gute Lösung finden und wir möchten sie dabei unterstützen. Unser Angebot: Kostenfrei beraten lassen, wir begleiten, je nach Aufwand drei bis sieben Manntage durch die Implementierung, im Anschluss drei Monate lang kostenfrei testen. Nur wer zufrieden ist und von den Vorteilen der Webanalyse mit AT Internet überzeugt, muss auch bezahlen – natürlich erst ab dem vierten Monat“, sagt Frank Piotraschke, Country Manager DACH bei AT Internet. Denn die Erfahrung zeigt, dass AT Internet auf die Zufriedenheit seiner Kunden vertrauen kann.
Die Marktstudie „The Forrester WaveTM: Web Analytics, Q4 2011“ würdigte die herausragende Qualität der Kundenbeziehungen des Unternehmens. Der Bericht bescheinigte, dass „AT Internets Referenzkunden diejenigen sind, die sich am wenigsten einen Wechsel zu einem Konkurrenten vorstellen könnten.“
*Echtzeit-Segmentierung und Rohdaten-Analyse*
AT Internet bietet eine stabile und verlässliche Plattform für SaaS Web- und Mobile-Analyse. Datenanalyse und Segmentierung werden in Echtzeit vorgenommen, wie auch bei YWA. Im Unterschied zum Yahoo!-Dienst aktualisiert AT Internet jedoch die Daten im Minutentakt (Yahoo! aktualisiert alle paar Minuten). Auch werden die schon sehr leistungsfähigen Funktionen der YWA Segmentierung noch von den Funktionalitäten des Analyzer von AT Internet übertroffen. Wie auch YWA archiviert AT Internet Rohdaten, statt aggregierte Daten zu speichern. Das ermöglicht auch zu einem späteren Zeitpunkt aussagekräftige Analysen zu komplexen Fragestellungen.
Im Unterschied zur Webanalyse mit Yahoo! lassen sich mit AT Internet performantere Analysen für größere Datenmengen vornehmen sowie genauere Zeiträume für die Auswertungen festlegen. Die Dashboards und Reports lassen sich stärker automatisieren und auf individuelle Bedürfnisse zuschneiden. Weiterhin ermöglicht AT-Internet Rich-Media-Auswertungen und so genannte Heatmap-Analysen, bietet Addons für CMS-Systeme, Action Script Libraries und Mobile Libraries für iOS, Android, Blackberry und Microsoft. Dazu kommt noch eine sehr leistungsfähige API, die es ermöglicht Daten aus dem System zu extrahieren und in andere Systeme zu importieren, sowie Fremddaten in das Web-Analyse-Tool zu integrieren.
Hier mehr zu den Produkten von AT Internet
Ein Foto von Frank Piotraschke können Sie hier herunterladen:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AT Internet GmbH
Elsenheimerstr. 9
80687 München
Telefon: +49 (89) 324927-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.atinternet.com
Ansprechpartner:
Stephanie Messer (E-Mail)
messerPR - Public Relations
+49 (89) 385352-39