Pickert liefert CAQ-Software für das Qualitätsmanagement von RIMOWA Reisegepäck

Pressemeldung der Firma Pickert & Partner GmbH Gesellschaft für Qualitätsmanagement

RIMOWA ist mit Qualität „Made In Germany“ auf weltweitem Erfolgskurs. Jetzt unterstützt Pickert Software das Qualitätsmanagment im Kölner Hauptwerk.

Mit deutschem Handwerk, angemessenem Technologieeinsatz und sehr hohen Qualitätsansprüchen hat sich RIMOWA gegen Ware von Mitbewerbern aus Fernost durchgesetzt und neue Märkte in Asien und anderen Boomregionen erobert. Neben Deutschland gibt es weitere Produktionsstätten in Tschechien, Kanada und Brasilien. Von seinen Zulieferern fordert RIMOWA höchste Qualität und pflegt langjährige Lieferbeziehungen.

Für das Qualitätsmanagement im Stammwerk in Köln setzt RIMOWA jetzt auf Standardsoftware aus dem Hause Pickert & Partner. Die eingesetzten Softwaremodule sind Teil der modularen und durchgängigen Gesamtlösung RQM (Real-time.Quality. Manufacturing.) für die Fertigungsplanung, die Produktionssteuerung und die zentralen produktionsbegleitenden Informationsprozesse. Die eingesetzten CAQ-Module unterstützen die Planung, Lenkung und Sicherung der Qualitätsprozesse.

Ein Teil des Erfahrungswissens des Werkes wird in einer FMEA ( Failure Mode and Effects Analysis) für die Produkte und Prozesse systematisch erfasst. Aus der FMEA werden Produktionslenkungspläne und Prüfpläne abgeleitet und vom Wareneingang über die Produktion bis zum Warenausgang verankert. Das durchgängige interne und externe Reklamationsmanagement schafft neue Einsichten und mehrt das Erfahrungswissen, was wiederum über eine geänderte FMEA zu neuen Prüfplänen und verbesserten Abläufen führt. Im ersten Schritt muss sich die neue Software im Stammwerk beweisen, dann sollen die hier erarbeiteten Lösungen, die Einsichten und die Erfahrungen zu den anderen Werken exportiert werden.

Mit APQP, Erstmusterprüfung und dem „Production Part Approval Process“ (PPAP) werden auch schon die Voraussetzungen geschaffen, das Qualitätsmanagement der Werke in die Produktionsnetzwerke einzubringen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pickert & Partner GmbH Gesellschaft für Qualitätsmanagement
Händelstr. 10
76327 Pfinztal
Telefon: +49 (721) 6652-0
Telefax: +49 (721) 6652-599
http://www.pickert.de

Ansprechpartner:
Sven O. Rimmelspacher (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (721) 6652-351

Die Pickert & Partner GmbH (www.pickert.de) ist ein international erfolgreicher Softwarehersteller mit Kunden aus 20 Ländern auf vier Kontinenten. In enger Abstimmung mit der Kundenbasis entwickelt und pflegt das Unternehmen eine durchgängige, umfassende Standardsoftware für Produktionsmanagement(MES), Qualitätsmanagement (CAQ) und Traceability (Rückverfolgbarkeit). Die Software integriert, unterstützt und sichert in Echtzeit fast alle produktionsnahen Abläufe und Prozesse: von den Automatisierungsgeräten, über den Leitstand, bis hin zu den Planungswerkzeugen (Real-Time, Quality, Manufacturing). Das Unternehmen ist fokussiert auf die Umsetzung der AIAG, VDA, VDI, FDA, KTA und ISO Anforderungen an produktionsnahe IT-Systeme für die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Elektro, Metall, Kunststoff, Medizintechnik und Kerntechnische Anlagen. Mehr als 1.500 Softwarelösungen wurden projektiert und implementiert. Kunden sind u. a. Auto-Kabel, ContiTech, EnBW, Daimler, HAWE Hydraulik, Parker, RUAG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.