Mühlenkreiskliniken erweitern PEGASOS auf alle Standorte

Die Mühlenkreiskliniken AöR haben die Erweiterung ihrer bestehenden PEGASOS Archivlösung auf die beiden Standorte Krankenhaus Bad Oeynhausen und Auguste-Viktoria-Klinik beauftragt.

Pressemeldung der Firma Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH

Die Mühlenkreiskliniken AöR haben die Erweiterung ihrer bestehenden PEGASOS Archivlösung auf die beiden Standorte Krankenhaus Bad Oeynhausen und Auguste-Viktoria-Klinik beauftragt. Der Krankenhauskonzern will damit sicherstellen, dass auch in der Zukunft die hohe Versorgungsqualität und Nachbehandlungsqualität der Patienten im Kreis Minden-Lübbecke und darüber hinaus gewährleistet wird. Seit der Einführung der Archivlösung stehen im Johannes Wesling Klinikum Minden und im Krankenhaus Lübbecke-Rahden die Patienteninformationen digital zur Verfügung.

Das Johannes Wesling Klinikum Minden begann 2003 mit der elektronischen Verwaltung ihrer Patientenakten. Doch angesichts der steigenden Dokumentenzahl und den bestehenden Such- und Wartezeiten beauftragten die Mühlenkreiskliniken im Jahr 2006 Marabu mit der Einführung eines digitalen Archivsystems. Alle Patienteninformationen werden von nun an digital archiviert und können am Stationsarbeitsplatz direkt eingesehen werden. Die Digitalisierung der Papierakten erfolgt direkt im Klinikum mit Hilfe von Kodak Scannern. Mit Hilfe der automatischen Barcodeerkennung der Kodak Capture Software ist dabei eine schnelle Zuordnung der gescannten Akte zum Patienten und Fall möglich.

Im Zuge der engeren Kooperation der einzelnen Standorte der Mühlenkreiskliniken und dem Umzug des Klinikums Minden in den Neubau 2008 wurde die Archiv- und Scan-Lösung sukzessive auch für das Krankenhaus Lübbecke-Rahden realisiert. Die schnelle Übersicht über den kompletten Behandlungsfall verringerte spürbar die Wartezeit für Patienten und konnte so die Versorgungsqualität weiter steigern. Diese Vorteile sollen nun auch am Krankenhaus Bad Oeynhausen und in der Auguste-Viktoria-Klinik zum Tragen kommen. Der Produktivbetrieb für die Standorte ist für das dritte Quartal 2012 geplant.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 300925-0
Telefax: +49 (30) 300925-25
http://www.marabu-edv.de

Ansprechpartner:
Anett Kopielski (E-Mail)
Ansprechpartner
+49 (30) 300925-19

Die Marabu EDV GmbH gehört zu den führenden Softwareherstellern im Gesundheitsmarkt für die Bereiche Archivierung und Dokumentenmanagement. Seit 1991 unterstützt das eigentümergeführte und unabhängige Unternehmen seine Kunden mit praxisorientierten, maßgeschneiderten Softwarelösungen und einem umfassenden Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Die eigene PEGASOS Software Suite ermöglicht eine rechtskonforme digitale Ablage und ein effizientes Management von Verwaltungsdokumenten und Patientenakten. Zu den Kunden zählen gleichermaßen kleine Krankenhäuser, mehrere Standorte umfassende Klinikverbünde sowie Unternehmen anderer Branchen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.