Micromata beim Oxfam Trailwalker in Belgien und in Deutschland

Pressemeldung der Firma Micromata GmbH

Kassel, Juli 2012. Micromata, Softwarehaus mit Hauptsitz in Kassel, macht sich mal wieder bereit für den Oxfam Trailwalker. Dieser führt sie dieses Jahr nicht nur in den Harz, sondern auch nach Belgien.

Die Teilnahme beim Oxfam Trailwalker kann man bei Micromata inzwischen als eine kleine Tradition bezeichnen. Jedes Jahr finden sich Freiwillige, die sich der beachtlichen Herausforderung stellen:

In 30 Stunden 100 Kilometer Wegstrecke zurücklegen und pro Starterteam im Vorfeld mindestens 2.000 € sammeln. Das Geld fließt an Oxfam, die damit Hilfsprojekte in Afrika finanzieren. Dabei geht es sowohl um Nothilfe für Menschen in Krisensituationen, die durch Naturkatastrophen oder bewaffnete Konflikte ausgelöst wurden und werden, als auch um langfristige Unterstützung in Bildung und Infrastruktur.

Die Hilfsorganisation Oxfam ist Träger des Transparenzpreises 2009 und wird vom Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) geprüft und empfohlen.

Schweißtreibend sind beim Oxfam Trailwalker aber nicht nur das regelmäßige Training und die Wanderungen selbst, sondern auch das Spendensammeln im Vorfeld. „Mit einem Spendenaufruf allein ist es in der Regel nicht getan“, so Moritz Fröhner, Informationsarchitekt bei Micromata und einer der Trailwalker. „Man überzeugt die Menschen viel eher, etwas zu spenden, wenn man selbst persönlichen Einsatz zeigt.“

Wie man das Startgeld am besten zusammen bekommt, dazu hat Micromata inzwischen einige Erfahrung sammeln können. Zu den erfolgreichsten Initiativen der letzten Male zählt vor allem ein Waffelstand vor der tegut-Filiale am Standort Kassel Marbachshöhe. Dieser kommt beim Publikum immer sehr gut an und wird von der tegut-Filiale mit der Standfläche und den Zutaten unterstützt.

Gesellschaftliche Verantwortung

Soziales Engagement gehört schon seit langem zum Selbstverständnis von Micromata. Die Teilnahme am Oxfam Trailwalker ist dabei nur ein Baustein in einem Potpourrie an verschiedenen Projekten, die in der Hauptsache am Standort Kassel angesiedelt sind. Micromata möchte damit zeigen, dass eine globalisierte Wirtschaft mit einer globalisierten Verantwortung einhergeht.

Oxfam Trailwalker Belgien: 25. und 26. August 2012

Oxfam Trailwalker Deutschland: 08. und 09. September 2012

Wer spenden möchte, kann dies über die Webseite der Micromata tun: http://tinyurl.com/cqwgdvs



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de



Dateianlagen:
    • Das Trailwalker-Team von Micromata v. l. n. r.: Moritz Fröhner, Kai Reinhard, Tung Ngo, Alex Podlich
Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Unternehmens zählen u. a. DAX-30-Unternehmen wie K+S, Volkswagen, WINGAS und Wintershall, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen. Die Micromata beschäftigt über 70 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel Niederlassungen in Bonn und in Berlin. Das Unternehmen ist Preisträger des Innovationspreis-IT 2010 und 2011 der Initiative Mittelstand und wurde neben dem TOP-JOB-Gütesiegel von 2010 wiederholt mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.