Zukunft Personal 2012: Mobile Zeiterfassung statt Stundenzettel

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Die größte Fachmesse für Personalmanagement in Europa öffnet dieses Jahr in Köln am 25. September ihre Tore. Gerade im Personalbereich sind durch passende Software-Unterstützung große Einsparpotenziale gegeben. Die mobile Android-Zeiterfassung der midcom GmbH ersetzt den klassischen Stundenzettel.

Viele mittelständische und kleinere Unternehmen arbeiten noch mit dem Papier-Stundenzetteln. Das bedeutet großen Zeitaufwand für die nachträgliche Erfassung in die EDV. Abgesehen davon, dass Rückfragen entstehen wegen fehlender Stundenzettel oder unleserlicher Schrift. Rechnungen können erst verspätet erstellt werden. Entsprechend verzögert erfolgt erst der Zahlungseingang.

Mit der mobilen Zeiterfassung der midcom GmbH werden diese Probleme mit einem Schlag gelöst. Die Mitarbeiter im Außendienst buchen mit ihrem Android-Smartphone ihre Arbeits- und Pausenzeiten oder Fahrtzeiten. Es sind auch Gruppenbuchen durch einen Vorarbeiter möglich. Das hat den Vorteil, dass nicht jeder Mitarbeiter ein Smartphone braucht.

Nach dem Login werden dem Mitarbeiter die Projekte, für die er zuständig ist, angezeigt. Er braucht diese nur anzuklicken. Dann erscheint die passende Transaktionsart, wie z. B. Arbeitsanfang. Auch diese braucht er nur anzuklicken. In einem Bemerkungsfeld können Arbeitsberichte verfasst werden. Die Buchungsdaten werden in Echtzeit über eine sichere SSL-Verbindung an das zentrale Verwaltungssystem gesandt. So können die geleisteten Arbeitsstunden direkt in der Buchhaltung weiterverarbeitet werden.

In der Disposition/Einsatzlenkung ist die Mitarbeiterübersicht von großem Interesse. Es kann mit einem Blick gesehen werden, welche Mitarbeiter in welchem Projekt tätig sind. Falls es irgendwo Probleme gibt, kann schnell reagiert werden. So kann z. B. ein Mitarbeiter aus einem nahe gelegenen Projekt abgezogen werden.

In der Personalabteilung werden am Monatsende mit minimalem Zeitaufwand die Stundenzettel für jeden Mitarbeiter ausgedruckt. Diese können auch als CSV-Datei an die Lohnbuchhaltung weitergegeben werden.

In der mobilen Zeiterfassung der midcom ist auch eine Reisekostenabrechnung integriert. Das vereinfacht den Abrechnungsprozess für die Außendienstmitarbeiter und die Personalabteilung erheblich. Eine Reisekosten-Ordnung wird vom Unternehmen festgelegt. Die Mitarbeiter können mobil mit ihrem Android-Smartphone oder Tablet ihre Aufwände erfassen. Dann brauchen sie nur noch die Reisekosten-Belege einschicken. Ein schneller Ausgleich ist möglich. Das schätzen die Mitarbeiter.

Mit der mobilen Zeiterfassung der midcom GmbH werden Prozesse vereinfacht und schneller. Das spart wertvolle Zeit und damit Kosten. Lästige Schreibarbeiten auf Papier entfallen. Daher ist die midcom-Zeiterfassung mit dem Android-Smartphone oder Tablet die Lösung für das moderne Personalmanagement.

Weitere Informationen sind unter http://www.midcom.de/… zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de

Ansprechpartner:
Toni Büttgen (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (2225) 999999-0

midcom GmbH wurde im März 2000 in Grafschaft gegründet und hat seit Januar 2004 ihren Firmensitz in Meckenheim. midcom GmbH ist ein System- und Softwarehaus für Vertrieb und Service. Hierzu zählen neben den klassischen CRM-Systemen auch e-Business-Lösungen, mobile Java-Software-Anwendungen für Handy/Smartphone und Tablet sowie moderne Multikanal-Software-Plattformen. Das Unternehmen hat vier Unternehmens-Bereiche - Fachliche und technische Beratung - Hosting und On Demand (SaaS) Provider - Softwareentwicklung in Java (J2SE, J2EE und J2ME) - Produktentwicklung (CRM, Zeiterfassung, Servicemanagement, Instandhaltungsmanagement, Qualitätsmanagement)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.