Cloud-Anbieter müssen sich Vertrauen verdienen

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Kein Zweifel: Die Cloud bietet erheblichen Nutzen für Unternehmen aller Größen in allen Bereichen. Dennoch fragen sich Unternehmen, die Cloud-Services verwenden möchten, wie sie ihr wichtigstes Kapital – ihre Daten – sicher und geschützt halten können, und ob sie Governance- und Compliance-Anforderungen erfüllen können.

Microsoft ist davon überzeugt, dass die Cloud eine Chance für Unternehmen schafft, Sicherheit und Datenschutz-Mechanismen zu verstärken und zunehmende Compliance-Herausforderungen besser zu bewältigen.

Diese Woche hat die Artikel 29-Datenschutzgruppe, ein Vertretungsorgan der 27 nationalen EU Datenschutzbehörden, eine Stellungnahme zu Cloud Computing veröffentlicht, die weitere Klärung für Cloud-Provider und ihre Kunden und Partner in Europa bringt: http://ec.europa.eu/….

Die Stellungnahme erkennt an:

EU Model Clauses sind ein robustes Werkzeug und bieten weitergehende Garantien für Kunden als das Safe-Harbor-Abkommen.

– Dazu Microsoft: Microsoft ist der einzige US-Cloud-Anbieter, der seinen Kunden die EU Modellklauseln bietet und damit ausreichende Garantien für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen den EWR und anderen Ländern bereitstellt.

Die Stellungnahme erkennt an:

Cloud-Anbieter dürfen Klauseln „basierend auf ihren pragmatischen Erfahrungen“ anbieten, solange diese weder den Klauseln der Kommission widersprechen noch das Schutzniveau schmälern.

– Dazu Microsoft: Microsoft hat einige Erklärungen zu den Modellklauseln in seinen Kundenverträgen ergänzt, die den pragmatischen Ansatz von Cloud Compliance widerspiegeln. Microsofts Ansatz geht sogar darüber hinaus und bietet Datenverarbeitungs-Vereinbarungen an, die zusätzliche Anforderungen aus den einzelnen EU-Mitgliedstaaten erfüllten und wir freuen uns, dass die Artikel 29-Datenschutzgruppe nun bestätigt hat, dass dieser Ansatz im Sinne der EU-Datenschutz-Standards ist.

Die Stellungnahme erkennt an:

Rechtssicherheit ist ein wichtiger Eckpfeiler, Vertrauen in die Cloud aufzubauen. Aber dies muss mit Transparenz Hand in Hand gehen.

– Dazu Microsoft: Transparenz ist das Grundprinzip der Microsoft Cloud-Strategie. Zum Beispiel ist das „Office 365 Trust Center“ ein One-Stop-Shop, der erklärt, wie wir Daten unserer Kunden behandeln. Ausführliche Informationen über Datenschutz und Sicherheit von Office 365 und anderen, ähnlichen Angeboten, unterstreichen die Bedeutung der Transparenz für Microsoft.

Gerne möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, direkt mit uns über die Cloud-Compliance-Strategie von Microsoft zu sprechen. Falls Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Antwort und vermitteln ein Gespräch mit einem kompetenten Ansprechpartner.

Mehr Einblick in die Cloud-Strategie von Microsoft finden Sie im Blogbeitrag http://blogs.technet.com/… von Brad Smith, General Counsel Microsoft Corporation, & Executive Vice President Legal & Corporate Affairs, Microsoft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.