10 Jahre Ausschreiben.de: Beständigkeit schafft Wachstum

Pressemeldung der Firma ORCA Software GmbH

Deutschland im Jahr 2001: Die Interneteuphorie der 90er Jahre schlägt um in Ernüchterung: immer mehr Onlinedienste erwägen, nur noch kostenpflichtige Informationen anzubieten. Die Zuwachsraten der Internetnutzer sinken; nur 48% aller Deutschen sind online und davon nutzt nur gut die Hälfte Internet am Arbeitsplatz. Dennoch ist man bei der ORCA Software GmbH überzeugt, dass die neue Technologie sich durchsetzt und entwickelt www.ausschreiben.de.

In der frei zugänglichen Online-Datenbank veröffentlichen Produkthersteller ihre Ausschreibungstexte. Der Planer kann sie gratis downloaden und erstellt so seine Leistungsverzeichnisse deutlich schneller und einfacher.

Zum Start im Februar 2002 präsentieren bereits 25 Unternehmen und fünf Texthersteller Ausschreibungstexte unter www.ausschreiben.de, zum Jahreswechsel finden Planer bereits über 36.000 Ausschreibungstexte in 52 Katalogen. Aktuell bietet www.ausschreiben.de nahezu 500.000 Ausschreibungstexte in 357 Katalogen, darunter auch solche in Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und Italienisch.

Das inhaltliche Wachstum ging einher mit der kontinuierlichen Optimierung und Modernisierung der Benutzeroberfläche; dem bewährten Prinzip blieb man aber stets treu: Die Hersteller erstellen und pflegen ihre Texte selbst – das stellt sicher, dass sie korrekt und aktuell sind.

Jeder Besucher von www.ausschreiben.de hat freien Zugang und kann die Texte und weitere planungsrelevanten Informationen gratis downloaden – seine Privatsphäre bleibt also gewahrt. Die Arbeitsumgebung ist absolut werbefrei – das ermöglicht konzentriertes Arbeiten.

Zur Datenübernahme bietet die Online-Datenbank alle relevanten Datenformate und Ausgabemedien an. In ORCA AVA und alle führenden AVA-Anwendungen und Handwerkerprogramme können die Texte direkt per Drag&Drop übernommen werden – schnell und korrekt.

Inzwischen verzeichnet www.ausschreiben.de über 5500 Besucher täglich, Tendenz steigend!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ORCA Software GmbH
Georg-Wiesböck-Ring 9
83115 Neubeuern
Telefon: +49 (8035) 9637-0
Telefax: +49 (8035) 9637-11
http://www.orca-software.com

Ansprechpartner:
Michaela Heinzl (E-Mail)
Marketing
+49 (8031) 406-880

Die ORCA Software GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen für die Baubranche spezialisiert. Dank innovativer Entwicklungen und hoher Kundenorientierung gehört ORCA Software GmbH zu den Marktführern in der Baubranche. Produktpalette: ORCA AVA ORCA AVA ist eine Software zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen. Das Programm kann überall da eingesetzt werden, wo Bauprojekte geplant, kalkuliert, ausgeschrieben und abgerechnet werden, z. B. in Architektur- und Ingenieurbüros, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen und Behörden. www.ausschreiben.de In der Online-Datenbank bieten Bauprodukthersteller ihre aktuellen Ausschreibungstexte zum kostenlosen Download in allen am Bau relevanten Datenformaten an. Ausschreibende, z.B. Architekten und Ingenieure, können die Texte einfach und schnell in ihre Leistungsverzeichnisse übernehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.