Korrekte und aktuelle Bestandsdaten mit einem Klick – Mit dem RFID IIS aus der detego® SUITE 3.1 zu mehr Transparenz und höheren Erträgen

Pressemeldung der Firma Enso Detego GmbH

Mit RFID und den erprobten Software-Modulen der detego® SUITE lassen sich nicht nur Prozesse innerhalb der Wertschöpfungskette optimieren, sondern auch standort- und unternehmensübergreifende Daten über den Warenfluss gewinnen und auswerten. So spiegeln sich die in den RFID-Prozessen generierten Kennzahlen in den umfassend verbesserten Berichten wider und können im neuen Report Center effizient und zielgerichtet analysiert werden.

Zentraler „RFID Inventory Information Server“ (RFID IIS) verarbeitet standortübergreifend Bestandsdaten

Sich ändernde Anforderungen im Handel verlangen den Unternehmen und deren Partnern entlang der Wertschöpfungskette einiges ab. Die richtige Ware zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu haben und somit Bestandslücken zu vermeiden, ist das Maß der Dinge.

Die bewährten detego® SUITE Module sorgen für eine Erhöhung des Automatisierungsgrades im Warenfluss, eine schnelle Umsetzung von RFID-Prozessen sowie deren einfache Integration in die Unternehmenslandschaft. Eine Vielzahl von Daten wird innerhalb der Prozesse generiert und in der zentralen Datenverwaltung, dem „RFID Inventory Information Server“ (RFID IIS), verarbeitet und gespeichert. Durch diese ganzheitliche und transparente Datenbasis wird erstmalig eine umfassende Planung, Steuerung und Kontrolle aller Warenflussprozesse auf RFID-Datenbasis ermöglicht.

Neue Reports der detego® SUITE 3.1 erleichtern umfassendes Bestandsmanagement

Dank einer durchgängig webbasierten Reporting-Umgebung stehen alle wichtigen Informationen aus den RFID-Prozessen „on demand“ zur Verfügung. Mit einem Klick werden die aktuellen Bestände aller Standorte, die Differenzen zum Sollbestand sowie deren Ursachen dargestellt. Damit kann eine deutliche Reduzierung der Lagerbestände und Lieferzeiten erreicht werden.

„Für die Einkäufer, Category Manager und Flächenverantwortlichen in den Handelsunternehmen ist das eine echte Arbeitserleichterung und bietet endlich den notwendigen Einblick in die Fülle der Warenflussprozesse.“, so Tom Vieweger, Key Account Manager bei Enso Detego.

Bereitstellung standardisierter Analysefunktionen und Berichte durch RFID IIS

Die Analysemöglichkeiten des RFID IIS bringen endlich Durchsicht im Warendickicht. Neben umfangreichen Bestandsanalysen, stehen auch Auswertungen über Abverkäufe, Diebstähle sowie sonstige Inventurdifferenzen per Mausklick zur Verfügung. Die Detaillierung der Daten geht über Maßstäbe hinaus, die heutige ERP- und Warenwirtschaftssysteme leisten können. Durch einfach zu bedienende und verständliche Standard-Auswertungen können Händler standortübergreifende Warenflussprozesse von ihrem Desktop aus verwalten – jederzeit und überall. Die Ergebnisse sind in Form von Reports verfügbar und können bei Bedarf als PDF-, CSV- oder Excel-Datei dargestellt oder in bestehende IT-Systeme exportiert werden. Die Einbindung von Lieferanten und weiteren Partnern entlang der Wertschöpfungskette ist durch die durchgängige EDI-Fähigkeit gewährleistet.

Überzeugen Sie sich von den einzigartigen Funktionalitäten des RFID Inventory Information Servers

Wir laden Sie herzlich ein, die detego® SUITE 3.1 mit ihren neuen Reporting-Möglichkeiten im Rahmen unserer kostenfreien Webcasts live kennen zu lernen. Melden Sie sich unter detego-webcast an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Enso Detego GmbH
Hans-Resel-Gasse 17a
8020 Graz
Telefon: +43 (316) 711111
Telefax: +43 (316) 711111-900
http://www.enso-detego.com

Die Enso Detego GmbH ist ein Anbieter intelligenter RFID-Lösungen und steht für kompetente Technologieberatung sowie erfolgreiche Projektumsetzung, basierend auf bewährten Softwareprodukten. Mit dem Produkt detego® SUITE ist eine rasche und effektive Umsetzung von RFID-Projekten gewährleistet. Hochwertige, markterprobte Lösungsmodule unterstützen standardisierte RFID-Prozesse in den Bereichen Produktion, Distribution und im Handel. Die Flexibilität der skalierbaren Module sichert die Anpassung an strategische Erfordernisse und die Integration in unternehmensweite Geschäftsprozesse. Transparenz in der Logistikkette, effiziente Nachversorgung auf Basis einer maximalen Bestandsgenauigkeit, Beschleunigung und Fehlervermeidung in den Erfassungsprozessen, sowie Diebstahl- und Fälschungsschutz von Produkten sind Beispiele für Themen, an denen Enso Detego arbeitet. Als Entwickler einer leistungsstarken RFID Middleware und darauf aufbauenden Lösungsmodulen setzt sich das Unternehmen zum Ziel, für Kunden und Partner einen essentiellen Mehrwert zu schaffen. Die Produkte und Dienstleistungen adressieren neben der Bekleidungsindustrie und dem Modehandel, wo eine marktführende Position erreicht werden konnte, ausgesuchte Branchen wie Automotive, Lebensmittel und Elektronik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.