Compart beteiligt sich am spanischen Postportal METAPOSTA

Konvertierung von Bankdokumenten von AFP nach PDF/A

Pressemeldung der Firma Compart

Compart spricht baskisch: Der Anbieter von skalierbaren, plattformunabhängigen und multikanalfähigen Output-Management-Systemen (OMS) beteiligt sich an METAPOSTA, einem von der baskischen Regionalregierung initiierten und etablierten Portal für den Empfang, die Bearbeitung und die Verwaltung von elektronischer Post jeglicher Art. METAPOSTA richtet sich an Bürger und Unternehmen gleichermaßen. Unter www.metaposta.com können sie ein virtuelles Konto eröffnen, um Dokumente hochzuladen, zu bearbeiten, zu signieren, zu versenden und rechtssicher zu archivieren. Die Anmeldung und Nutzung des virtuellen Postfachs ist gratis, lediglich für den Versand fallen wie beim klassischen Postweg Kosten an. Der Empfänger dagegen bezahlt nichts. Auf die Dokumente kann sowohl mobil als auch per PC zugegriffen werden – vorausgesetzt, es werden die gängigen Betriebssysteme wie MS Windows, GNU/Linux, Mac OS X sowie Android, iPhone und Blackberry unterstützt.

DocBridge Mill konvertiert Bankdokumente von AFP nach PDF/A

Compart war von Beginn an am Projekt beteiligt und stellt mit DocBridge Mill eine Software zur Verfügung, mit denen sich Dokumente unterschiedlichen Ursprungs „on-the-fly“ bzw. im Stapelbetrieb in das gewünschte Ausgangsformat umwandeln und modifizieren lassen. Bei METAPOSTA kommt DocBridge Mill bei der Konvertierung von Bankdokumenten aus AFP, einem gängigen Format im hochvolumigen Druck, nach PDF/A, dem zertifizierten Standardformat für die rechtssichere Langzeitarchivierung, zum Einsatz. Das Portal wird kontinuierlich ausgebaut und für verschiedene Formate geöffnet, darunter PDF, XML und alle für die elektronische Datenverarbeitung von der baskischen Regierung vorgesehenen Standardformate.

Rafael Gárate, technischer Direktor des Projektes: „Für uns ist es sehr wichtig, ein Produkt wie DocBridge Mill zu haben, denn es unterstützt bereits sehr viele Formate. Wir haben damit die notwendige Flexibilität, um neue Nutzer schnell und problemlos anzubinden.“ Comparts Software ist Teil einer Systemarchitektur für die asynchrone Integration von Unternehmen, die Post über das Portal verschicken wollen. Die Anbindung erfolgt wahlweise über EDITran oder SFTP.

Knapp eine Million Dokumente bereits versendet

METAPOSTA ist für die Industrie und den Dienstleistungssektor, aber auch für die Bürger von fundamentaler Bedeutung: Sie bekommen hier die Möglichkeit, Dokumente, denen sie große Bedeutung beimessen, sicher, rechtskonform und dauerhaft elektronisch zu speichern und abzurufen. Das Portal soll künftig das klassische Postfach ersetzen, so die Intention des Projektes, das Teil der „Agenda Digital de Euskadi 2015“ ist. Seit seiner Einführung im Februar 2011 wurden rund 800.000 Dokumente über das Portal verschickt. Derzeit zählt METAPOSTA rund 17.000 Nutzer. Ähnliche Projekte gibt es in Dänemark (eBoks), Deutschland (De-Mail und E-Postbrief), Australien (Agosp) und Singapur (My eCitizen). In seinem Leistungsumfang geht METAPOSTA aber weiter. Rafael Gárate: „Compart hat sich als einer der wichtigsten Akteure für die Entwicklung und den Ausbau des Portals erwiesen. Dadurch können wir die Geschäfte mit unseren Kunden wesentlich optimieren.“

Hintergrundinformationen zu METAPOSTA

METAPOSTA ist ein von der baskischen Regionalregierung initiiertes Projekt mit dem Ziel, Bürgern und Unternehmen ein persönliches elektronisches Post- und Speicherfach im Internet zur Verfügung zu stellen. Dort können sie Dokumente hochladen, bearbeiten, unterzeichnen, versenden und rechtssicher archivieren. Eingeführt im Februar 2011, besitzt das Portal inzwischen rund 17.000 Nutzer. Zu den Unternehmen, die Post über METAPOSTA verschicken, gehören Amvisa, Banco Guipuzcoano, Bankoa Crédit Agricole, Bilbao Bizkaia Kutxa, Consorcio de Aguas Bilbao Bizkaia, Caja Laboral Euskadiko Kutxa, Caja Vital Kutxa, EROSKI, Euskaltel, GAIA, Iberdrola, Ipar Kutxa, Kutxa, KZgunea, Lagun Aro, Naturgas, Osakidetza, Servicios de Txingudi, Amvisa, Banco Guipuzcoano, Bankoa Crédit Agricole, Bilbao Bizkaia Kutxa, Consorcio de Aguas Bilbao Bizkaia, Caja Laboral Euskadiko Kutxa, Caja Vital Kutxa, EROSKI, Euskaltel, GAIA, Iberdrola, Ipar Kutxa, Kutxa, KZgunea, Lagun Aro, Naturgas, Osakidetza, Servicios de Txingudi.

www.metaposta.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Compart
Otto-Lilienthal-Str. 38
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 6205-0
Telefax: +49 (7031) 6205-555
http://www.compart.com

Ansprechpartner:
Carsten Lüdtge (E-Mail)
Press/Public Relations
+49 (7031) 6205-0



Dateianlagen:
    • Auf dem Portal METAPOSTA können Bürger und Unternehmen Dokumente jeder Art und jeden Formats hochladen, bearbeiten sowie rechtssicher und langfristig speichern.
Compart ist ein führender, global agierender Anbieter von Output-Management-Lösungen mit Tochtergesellschaften in Europa und Nordamerika. Hauptsitz des Unternehmens ist Böblingen bei Stuttgart (Deutschland). Die skalierbare und plattformunabhängige DocBridge Produktfamilie, die im Bereich Output-Management zu den effektivsten Softwarelösungen zählt, ermöglicht ein hochleistungsfähiges Verarbeiten von Datenströmen und Dokumenten aus unterschiedlichen Quellen in großer Menge. Diese Datenströme und Dokumente können über alle Output-Kanäle wie Drucker, Archiv, E-Mail, Hybrid-Mail-Lösungen und Webportalen entsprechend der Unternehmensanforderung ausgegeben werden. Dazu gehören Lösungen für die Optimierung und Konvertierung von Dokumenten, deren Modifikation und Anzeige sowie der Vergleich von Dokumenten gleichen Inhalts, aber unterschiedlichen Formats. Die DocBridge-Reihe versetzt Unternehmen jeder Größe in die Lage, mit ihren Kunden über den Kanal ihrer Wahl in hoher Qualität und termingerecht zu kommunizieren. Die Compart Lösungen verhelfen ihnen zu mehr Effizienz im operativen Geschäft insgesamt. Compart ist mit mehr als 1.000 Projekten in 42 Ländern vertreten. Kernbranchen sind die Finanzwirtschaft (Banken und Versicherungen), Versorger, Telekommunikation, Einzelhandel, Druckdienstleister und Gesundheitswesen. Compart gilt in der Branche als Innovationstreiber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.