omeco webshop 4.4 integriert Web-Controlling Lösung auf Basis von Piwik

Neues Release der Shopsoftware mit zahlreichen nützlichen SEO-Features

Pressemeldung der Firma omeco GmbH

Die omeco GmbH, Hersteller von Onlineshop-Software und Service-Anbieter (www.omeco.de), stellt mit dem omeco webshop 4.4 die neue Version seiner bewährten Shopsoftware vor. Neben zahlreichen neuen SEO-Features integriert der omeco webshop 4.4 als Highlight nun eine eigene Web-Controlling-Lösung auf Basis der Open Source-Webanalyse-Software Piwik. Damit erhalten Shopbetreiber in Echtzeit einen Überblick über wichtige Kennzahlen wie Page Impressions, Herkunft der Besucher, Warenkörbe, Bestellungen, Umsatz, die Konversionsrate oder den Kampagnenerfolg. Auf dieser Basis können sie sowohl ihren Shop als auch ihre Online-Marketingmaßnahmen zielführend optimieren. Der Vorteil: die Web-Controlling-Lösung ist bereits optimal in den omeco webshop integriert und wird von omeco betrieben, sodass dem Shopbetreiber keine Aufwände für Installation und Integration entstehen.

Ein Schwerpunkt des neuen Release 4.4 liegt im Bereich SEO – mit vielen neuen Funktionen, die die Auffindbarkeit in Suchmaschinen optimieren. So generiert der neue omeco webshop nicht nur sprechende URLs, sondern unterstützt auch Canonical Tags. Über diese Tags können Shopbetreiber die bevorzugte Version einer URL an Suchmaschinen übermitteln und vermeiden so doppelte interne Inhalte. Darüber hinaus speichert omeco webshop 4.4 Produkte automatisch in sogenannten Microformats. Das macht es Suchmaschinen besonders leicht, Produkte zu finden. Neben der Steuerung der Suchmaschinen-Indizierung über das Backoffice ermöglicht das neue Release zudem die Anpassung von Meta-Tags – mit mehrstufigem Fallback-Mechanismus. Sind keine Meta Tags eingepflegt, werden sie so automatisch generiert. Abgerundet wird der omeco webshop 4.4 durch neue Marketingfunktionen und Verbesserungen an der Usability.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
omeco GmbH
Auf dem Immel 8
67685 Weilerbach
Telefon: +49 (6374) 8004-0
Telefax: +49 (6374) 8004-98
http://www.omeco.de

Die omeco GmbH, 1998 mit Sitz in Kaiserslautern gegründet, ist ein Full-Service-Dienstleister für anspruchsvolle Onlineshop-Lösungen im Enterprise-Bereich. omeco ist Entwickler und Anbieter der Enterprise-Shoplösung "omeco webshop", versteht sich aber ebenso als Dienstleister, der seine Kunden entlang des kompletten Produktentwicklungsprozesses und für die gesamte Dauer der Zusammenarbeit intensiv betreut. Das Dienstleistungsportfolio von omeco umfasst die Projektkonzeption, die umfassende und kompetente Beratung, etwaige Individualentwicklungen, die zügige Implementierung der Shoplösung, Mitarbeiter-Schulungen und auch den Betrieb der Software für Onlineshops jeder erdenklichen Größe. omeco gehört seit 2001 zu einem Firmenverbund, an dessen Spitze die proALPHA Software AG aus Weilerbach steht. Die Geschäftsführer von omeco sind Lars Denzer und Silvio Escher. Zu den Referenzkunden des Onlineshop-Spezialisten zählen unter anderem Cyberport.de, Eibe, Falk & Ross, LMC Caravan, Revell, Schober Information Group, Sigma Sport und Videor.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.