ERP-Modernisierung: Was bringen Investitionen in die ERP-Landschaft?

Die Ergebnisse der Trovarit-Studie „ERP/Business Software: Nutzenbeitrag der Modernisierung“ zeigen, dass es sich durchaus lohnt, die ERP-Infrastruktur up-to-date zu halten.

Pressemeldung der Firma Trovarit AG - the IT-Matchmaker

Aufwand, Kosten und Risiken einer umfassenden ERP-Modernisierung sind den meisten IT-Verantwortlichen bekannt – ganz anders steht es mit dem Nutzen, der oft schwer greifbar ist und selten in konkreten Zahlen ausgedrückt werden kann. Wer das Projekt angegangen ist, hat aber trotz aller befürchteten Widrigkeiten meist Positives zu berichten: höhere Transparenz von Informationen und Geschäftsprozessen sowie Effizienzsteigerungen zählen zu den Aspekten, bei denen eine moderne ERP-Infrastruktur am häufigsten Punkten kann. Das zeigt die aktuelle Trovarit-Studie „ERP/Business Software: Nutzenbeitrag der Modernisierung“, an der sich rund 350 Unternehmen beteiligt haben. Das Management Summary der Studienergebnisse steht unter www.trovarit.com/… zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Die Studie untersucht den Nutzenbeitrag der ERP-Modernisierung, indem sie anhand der Aussagen der Teilnehmer die Häufigkeit vergleicht, mit der ein bestimmter Nutzen einer älteren (letzte Modernisierung vor 2008) bzw. einer modernisierten ERP-Lösung beigemessen wird. Es zeigt sich, dass durch eine ERP-Modernisierung die größten Effekte im Bereich der „Transparenz“ erzielt werden können: so wurde von den Teilnehmern mit modernisierten Lösungen z.B. viel häufiger „Nachvollziehbarkeit von Informationen“ (Steigerung ca. +20%), „Transparenz und Prozessverständnis“ (+17%) und „Bereitstellung nützlicher und korrekter Informationen“ (+16%) genannt.

Auch beim Thema „Effizienz“ führen Investitionen in die Modernisierung der ERP-Lösung offenbar zu spürbaren Verbesserungen: Beispielsweise gaben Studienteilnehmer mit „neueren“ Installationen viel häufiger zu Protokoll, dass die ERP-Lösung zur „Beschleunigung und Vereinfachung der Geschäftsprozesse“ (Steigerung +16%) beiträgt und die „Qualität und den Nutzen der Informationen“ (+16%) ebenso wie die „schnelle und einfache Bereitstellung der Informationen“ (+16%) verbessert.

Nicht verschwiegen werden soll an dieser Stelle, dass die Modernisierung der ERP-Lösung laut Einschätzung der Teilnehmer zu leichten Abstrichen in puncto Datensicherheit (-6%) führt. Offenbar wirkt sich hier die größere „Offenheit“ der ERP-Lösung, z.B. durch mobile Anwendungsszenarien und den Zugriff über das Internet negativ auf die Datensicherheit aus.

Weitere Informationen zur Studie und das kostenlose Management Summary unter:

http://www.trovarit.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trovarit AG - the IT-Matchmaker
Pontdriesch 10/12
52062 Aachen
Telefon: +49 (241) 40009-0
Telefax: +49 (241) 40009-11
http://www.trovarit.com

Ansprechpartner:
Britta Almstedt (E-Mail)
+49 (241) 40009-31

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit spezialisierten Services und Werkzeugen unterstützt Trovarit Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP und Business-Lösungen abzusichern. In diesem Zusammenhang stehen auch die Trovarit-Studien zur Anwenderzufriedenheit (ERP-Praxis), zu ERP-as-a-Service, zu Werkzeugen für das Business Process Management usw., die relevante Marktthemen und Trends aufgreifen und unabhängig, auf empirischer Basis analysieren. Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.