Marabu beweist Interoperabilität beim Connectathon

Pressemeldung der Firma Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH

Die Marabu EDV GmbH hat erstmals am Connectathon der IHE teilgenommen und alle Tests erfolgreich absolviert. Der IT-Spezialist konnte u.a. die Einhaltung der Industriestandards XDS.b und PIX in seiner DMS-Lösungssuite PEGASOS unter Beweis stellen und damit seine Expertenrolle in der Healthcare IT weiter ausbauen.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach IHE-konformen Lösungen, realisiert Marabu für das Dokumentenmanagementsystem PEGASOS zunehmend Schnittstellen mittels IHE-Profilen. Beim Connectathon, der vom 21. bis 25. Mai 2012 in Bern stattfand, konnte das Entwicklerteam diese Profile mit anderen Systemen auf Kompatibilität testen und so deren Praxistauglichkeit sicherstellen.

PEGASOS führt alle Dokumente aus den angebundenen Krankenhaussystemen unter einer Oberfläche zusammen und archiviert diese revisionssicher. Dabei erfolgen Empfang, Ablage, Indexierung, Recherche und Aufruf der Dokumente IHE-konform gemäß dem implementierten Integrationsprofil Cross-Enterprise Document Sharing (XDS.b). Beim einrichtungsübergreifenden Datenaustausch werden unterschiedliche Patientenkennungen entsprechend dem Standard Patient Identifier Cross-referencing (PIX) verknüpft. Jegliche Kommunikation erfolgt verschlüsselt und wird entsprechend dem Profil Audit Trail and Node Authentication (ATNA) protokolliert.

„Die Bedeutung der Interoperabilität von IT-Systemen steigt stetig. Dazu ist es wichtig, eine zuverlässige Funktionalität mit wenig Projektaufwand umzusetzen.“ stellt Marabu-Geschäftsführer Thomas Lichtenberg fest und freut sich über die erfolgreiche Teilnahme in Bern: „Wir konnten zeigen, dass wir zu den wenigen DMS-Anbietern in Deutschland gehören, die die aktuellen IHE-Standards beherrschen. Das bestätigt unseren Anspruch, PEGASOS-Kunden stets ein erstklassiges Werkzeug für Informationsmanagement im Umfeld medizinischer Systeme zu liefern.“

Die IHE-Initiative (Integrating the Healthcare Enterprise) setzt sich für die Verbesserung des technischen Informationsaustauschs zwischen verschiedenen IT-Systemen in der Medizin ein. Beim jährlich stattfindenden Connectathon testen mehr als 80 Softwarehersteller unter realistischen Bedingungen die Interoperabilität ihrer Systeme.

Das IHE Integration Statement der Marabu EDV GmbH finden Sie im Downloadbereich unter www.marabu-edv.de/…

Bildmaterial finden Sie in unserem Pressebereich unter

www.marabu-edv.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Marabu EDV-Beratung und -Service GmbH
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 300925-0
Telefax: +49 (30) 300925-25
http://www.marabu-edv.de

Ansprechpartner:
Anett Kopielski (E-Mail)
Ansprechpartner
+49 (30) 300925-16

Gegründet 1991 ist die Marabu EDV GmbH ein auf Archivierung und Prozessmanagement spezialisiertes Software- und Beratungshaus. Als eigentümergeführtes und unabhängiges Unternehmen unterstützen wir unsere Kunden mit praxisorientierten, maßgeschneiderten Softwarelösungen und einem umfassenden Dienstleistungsangebot. Dabei können wir auf eine langjährige Erfahrung im Gesundheitsmarkt zurückgreifen, die auch Unternehmen anderer Branchen zu Gute kommt. Denn gerade an die Archivierung von Patientenakten sind höchste gesetzliche und datenschutzrechtliche Anforderungen geknüpft. Zu unseren Kunden zählen gleichermaßen kleine Krankenhäuser, mehrere Standorte umfassende Klinikverbünde sowie Unternehmen anderer Branchen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.