.
– Die Version 3.7 stellt das umfangreichste Release in der 10-jährigen Geschichte der Service Management Software Suite dar.
– Zahlreiche Optimierungen bringen noch mehr Flexibilität und Kontrolle
– NEU: «Contract Management» ermöglicht das einfache Verwalten von Lizenzen und Verträgen
– NEU: «Event Management» schafft Übersicht in allen Applikationen
«In zahlreichen Gesprächen – sowohl mit Kunden als auch mit unseren strategischen Partnern – haben wir festgestellt, dass Themen wie Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung in Unternehmen stark an Bedeutung gewinnen» – betont Elmar Hasler, Vorsitzender der Geschäftsleitung der kyberna AG. «Als IT-Solution-Partner hat sich kyberna seit jeher zum Ziel gesetzt, ihre Kunden bei der Optimierung und Verschlankung ihrer Geschäftsprozesse nachhaltig zu unterstützen.» Dank der umfangreichen Weiterent-wicklung über die letzte Dekade bietet die ky2help® Service Management Software Suite immer breitere Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Geschäftsbereichen.
Zahlreiche Optimierungen bringen noch mehr Flexibilität und Kontrolle
«Die meisten Erweiterungen in ky2help® haben wir auf Anregung unserer Kunden hin vorge-nommen», sagt Uwe Riedmann, Leiter Produktentwicklung bei kyberna. So stehen die flexiblen Möglichkeiten der dynamischen Prozesse in der neuen Version nun in allen Prozessen zur Verfügung. Die dadurch entstehenden, vielfältigen und einfachen Anpassungsmöglichkeiten der Prozesse an die Support-Struktur ermöglichen ein effizienteres Arbeiten. Ferner bildet die Dynamisierung auch die Basis für neue, individuelle Prozesse.
«Um Dokumente mit ky2help® besser verwalten zu können, haben wir der Software Suite nun einige Dokumentenmanagement-Funktionalitäten hinzugefügt», erklärt Riedmann eine weitere wesentliche Neuerung. Das Autorouting wurde neu entwickelt und eine Registrie-rungsmöglichkeit für externe Benutzer hinzugefügt, was den Einsatz für den externen Support erleichtert. Ebenfalls wurde die Webservice Schnittstelle Universal Process Interface (UPI) stark erweitert, sodass nun alle Serviceprozessdaten zwischen unterschiedlichen Software-Management-Systemen ausgetauscht werden können. «Die neue Version von ky2help® bietet einen durchgängigen Prozess vom Request for Change (RfC) über die Changes zum Release- und Configuration Management. Die fliessenden Prozessübergänge schaffen eine bessere Übersicht und ermöglichen somit noch effizienteres Arbeiten», ergänzt Riedmann. Ebenfalls wurden Change-, Release- und Configuration-Management-Funktionalitäten im Hinblick auf ihre Prozessübergänge umfassend optimiert.
«Contract Management» ermöglicht das einfache Management von Lizenzen und Verträgen
Ein proaktives Vertrags- und Lizenzmanagement ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen. Kein Vertrag gleicht dem anderen. Mit dem neuen ky2help® Modul Contract Management steht Kunden nun ein leistungsstarkes Tool zur Verwaltung und Steuerung ihrer Verträge und Lizenzen in der jeweils gewünschten Detailtiefe zur Verfügung. «Die neue ky2help® Reminder-Funktion erinnert automatisiert an den Ablauf von Fristen – das hilft Unternehmen, Zeit und Geld zu sparen», erläutert Riedmann.
«Event Management» schafft Übersicht in allen Applikationen
Damit die Nutzer der Software die Events aller Applikationen stets im Auge haben, hat kyberna den neuen Prozess ky2help® Event Management entwickelt. «Ziel dieses Prozesses ist es, alle Events beliebiger Applikationen aus einem Unternehmen zu erkennen und zu analysieren, um zeitgerecht die richtigen Massnahmen einleiten zu können», fasst Riedmann die wesentlichen Vorteile von ky2help® Event Management zusammen.
ky2help® Version 3.7 auf einen Blick
Die modulare, ITIL-konforme Gesamtlösung für Service- und Support-Prozesse ky2help® Version 3.7 umfasst zahlreiche Neuerungen sowie Optimierungen, die dazu beitragen, Services noch effektiver zu organisieren. So wurden die Dynamisierung stark erweitert, das Autorouting erneuert und Dokumentenmanagement-Funktionalitäten hinzugefügt. Alle Serviceprozessdaten können mit der Webservice Schnittstelle Universal Process Interface (UPI) zwischen unterschiedlichen Software-Management-Systemen ausgetauscht werden. Ganz neu hinzu kommen das Modul Contract Management sowie der Prozess Event Management.
Über ky2help®
Die seit über 10 Jahren im Markt befindliche Service-Management-Software-Suite ky2help® der kyberna AG ist eine modulare, ITIL-konforme Gesamtlösung für Service- und Support-Prozesse. Sie ist bei zahlreichen, namhaften und internationalen Unternehmen unterschiedlicher Branchen bereits erfolgreich im Einsatz. Mit ky2help® ist kyberna langfristiger Lösungspartner in den Bereichen IT-Service-Management, Kunden-Support, Produkt-Service, Asset- und Software-Issue-Management und prozessorientierte Individuallösungen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
kyberna AG
Fürst-Franz-Josef-Straße 5
9490 Vaduz
Telefon: +423 238-2222
Telefax: +423 238-2221
http://www.kyberna.com/
Ansprechpartner:
Carmen Dahl (E-Mail)