Am 25. September 2012 findet die internationale Fachkonferenz „Future Business Software 2012“ bei der SAP AG in St. Leon-Rot statt. Hochrangige Redner geben einen Einblick in die Unternehmenssoftware von morgen. Die diesjährige Konferenz hat zwei miteinander verschränkte Schwerpunkte: emergente Software als neues Paradigma der Unternehmenssoftware sowie agile Software-Entwicklungsprozesse. Veranstalter ist der deutsche Software-Cluster.
Auf dem Weltmarkt für Unternehmenssoftware nehmen deutsche Firmen eine führende Rolle ein. Der Software-Cluster im Südwesten Deutschlands ist mit dem Anspruch angetreten, die Grundlagen für die nächste Generation der Unternehmenssoftware in einem Verbund aus Wirtschaft und Wissenschaft zu schaffen, um diese Stellung auch in Zukunft zu halten und auszubauen. Am 25. September 2012 veranstaltet der Software-Cluster die internationale Fachkonferenz „Future Business Software 2012“, auf der Einblicke in die aktuellsten Erkenntnisse und Trends rund um die Unternehmenssoftware der Zukunft gegeben werden. Die Konferenz richtet sich an Software-Entwickler in Unternehmen und Forscher zu diesem Thema.
Im Mittelpunkt steht emergente Software als neues Paradigma der Unternehmenssoftware sowie agile Software-Entwicklungsprozesse. Emergente Software kombiniert dynamisch und flexibel eine Vielzahl von Komponenten unterschiedlicher Hersteller und passt sich so leichter an neue Anforderungen aus dem Markt oder Geschäftsumfeld an. Durch agile Softwareentwicklung werden die Prozesse dabei flexibler und schlanker.
Zu den hochrangigen Referenten gehören unter anderem Prof. Dr. Dieter Rombach (Geschäftsführer, Fraunhofer-IESE), Prof. Dr. Wolfgang Wahlster (Geschäftsführer, DFKI), Prof. Dr. Ralf Reussner (Karlsruher Institut für Technologie), Dr. Wolfram Jost (CTO, Software AG) und Michael Kleeberg (CTO, SEEBURGER AG).
„Aus meiner Sicht bündelt dieser Kongress das „Who’s who“ zum Thema Unternehmenssoftware der Zukunft und wird spannende neue Einblicke geben“ erklärt dazu David Hermanns, Geschäftsführer des CyberForum e.V. in Karlsruhe. Das CyberForum ist die regionale Koordinierungsstelle des Software-Cluster für Nordbaden.
Die Konferenzgebühr beträgt 299,- Euro (brutto) bei einer Registrierung bis zum 17. August 2012. Mitarbeiter von Software-Cluster-Partnern erhalten Sonderkonditionen.
Premiumsponsoren der Konferenz sind die SAP AG und die Software AG. Weitere Sponsoren sind die CAS Software AG, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, das Forschungszentrum Informatik (FZI), das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering (IESE), das House of IT e.V., die imc AG, die intelligent views gmbh, das Unternehmensnetzwerk IT FOR WORK, das Kompetenzzentrum Informatik Saarland, die proALPHA Software AG, die Scheer Management GmbH, die SEEBURGER AG sowie die TU Darmstadt.
Weitere Informationen und Registrierung unter: http://www.future-business-software.org
ÜBER DAS CYBERFORUM
Das CyberForum e.V. ist mit über 900 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Deutschland. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter/innen aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder über 20.000 Arbeitsplätze.
Das CyberForum organisiert rund 140 Veranstaltungen pro Jahr zum Netzwerken und Weiterbilden, etwa die InfoMärkte, RoundTables, Kongresse und Workshops. Einen weiteren Schwerpunkt bilden eigene Angebote für spezielle Zielgruppen, beispielsweise Mentoring & Coaching und Zugang zu einem eigenen Investorennetzwerk für Gründer und StartUps oder die Ausbildungsinitiative für Azubis. Außerdem engagiert sich das CyberForum in Clustern und Verbundprojekten, so ist es die regionale Koordinierungsstelle des Software-Cluster für Nordbaden. Der Software-Cluster wurde im Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung ausgezeichnet.
1997 als Private Public-Partnership gegründet, beschäftigt das CyberForum mittlerweile ein Team von mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. www.cyberforum.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software-Cluster Koordinierungsstelle
Mornewegstraße 32
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 1670821
Telefax: +49 (6151) 1670921
http://www.software-cluster.org
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Software-Cluster Koordinierungsstelle
- Alle Meldungen von Software-Cluster Koordinierungsstelle