Acronis in Enterprise Backup & Recovery Magic Quadrant 2012 aufgenommen

Pressemeldung der Firma Acronis Germany GmbH

Acronis®, ein führender Anbieter von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen, gab heute bekannt, dass er im Gartner Enterprise Backup & Recovery Magic Quadrant für 2012[1] aufgenommen wurde.

Dabei wurde Acronis im Quadranten „Niche Player“ platziert. Ausschlaggebend dafür war die einheitliche Plattform für Backup- und Recovery für physische Windows- und Linux-Systeme, alle gängigen Hypervisor (VMware®, Microsoft®, Citrix® und Red Hat®) und Daten in der Cloud über eine gemeinsame Management-Konsole in einer Lösung. Acronis ist damit der einzige Anbieter einer Lösung, der eine virtuelle Maschine auf einem beliebigen Hypervisor wiederherstellen kann. Ursprünglich auf Unternehmen mit geringen oder keinen IT-Ressourcen abzielend, baut Acronis gerade seinen Applikations- und Cloud-Support aus, um den Anwendungsbereich dieser einfach skalierbaren Data Protection- und Disaster Recovery-Lösung auf Unternehmen jeder Größe auszuweiten.

Der Bericht hebt hervor, dass sich die Branche gerade im Umbruch befindet:

– Ein Drittel der Unternehmen werden bis 2016 ihren Backup-Anbieter wechseln. Gründe hierfür sind die Unzufriedenheit mit Kosten, Komplexität und/oder Leistungsumfang.

– Mindestens 25% der großen Unternehmen, die bisher auf herkömmliche Backup-/Recovery-Software gesetzt hatten, werden bis 2015 stattdessen Snapshot-und Replikations-Techniken nutzen.

„Es gibt drei große Herausforderungen für Daten-Management-Strategien heute“, kommentiert Alex Pinchev, President & CEO bei Acronis. „Die Datenexplosion, die weit verbreitete Akzeptanz von virtuellen Umgebungen und die Einführung unstrukturierter Cloud-Storage-Möglichkeiten bringt eine neue und sehr reale Komplexität in den traditionellen Backup-und Recovery-Markt. Mit der Ausgereiftheit von Disk Imaging sowie Snapshot-und Replikations-Technologien, liegt die Herausforderung nicht mehr in der Sicherung selbst, sondern in der Geschwindigkeit, mit der Daten gefunden oder Maschinen mit möglichst kurzer Ausfallzeit wiederhergestellt werden können. Die nächste Generation der Backup- und Recovery-Technologie muss diese Herausforderung erkennen und darauf antworten können.“

Der aktuelle Report integriert nur noch Anbieter breit aufgestellter und heterogener Backup-Anwendungen und markiert damit eine Herausforderung, der sich Enterprise-Käufer gegenübersehen. Denn, bezugnehmend auf die Erwartungshaltung, dass bis Ende des Jahres 2016 45% der großen Unternehmen kein Magnetband mehr zur operativen Wiederherstellung im Einsatz haben werden, wurden Tape-Fähigkeiten nicht länger als Muss für die Aufnahme in den Report angesehen.

Gartner Disclaimer

Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

[1] Gartner „Enterprise Backup and Recovery Magic Quadrant“ von Dave Russell, Alan Dayley, Sheila Childs, Pushan Rinnen, 11. Juni 2012.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Acronis Germany GmbH
Balanstraße 59
81541 München
Telefon: +49 (89) 6137284-0
Telefax: +49 (89) 6137284-99
http://www.acronis.de

Ansprechpartner:
Julia Zeisberger (E-Mail)
PR Manager Central & Eastern Europe
+49 (89) 6137284-258

Acronis ist ein führender Hersteller von Disaster-Recovery- und Data-Protection-Lösungen der nächsten Generation für physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen. Mit Acronis Software für Backup, Disaster Recovery, Deployment und Migration können Anwender kritische Server und Daten besser schützen und verfügbar halten um Vorgaben für Wiederanlaufzeiten (RTO) und Wiederherstellungszeitpunkte (RPO) zu erreichen, bei gleichzeitiger Verringerung der Gesamtbetriebskosten (TCO). Acronis Software profitiert von mehr als einem Jahrzehnt an Investitionen in Forschung und Entwicklung und wird in mehr als 90 Ländern vertrieben. Sie ist in bis zu 14 Sprachen verfügbar. Mehr Informationen können auf der Webseite abgerufen werden: www.acronis.com. Folgen Sie Acronis auf Twitter http://twitter.com/acronis_de und Facebook http://www.facebook.com/acronis.germany Acronis® und das Acronis Logo sind eingetragene Markenzeichen oder Marken von Acronis International GmbH in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.