Pentadoc untersucht automatisierte Rechnungseingangsverarbeitung auf Hype-Potenzial

Pressemeldung der Firma PENTADOC AG

Bereits seit 2006 analysiert Pentadoc Radar jährlich den ECM-Anwendermarkt auf die jeweilige Verbreitung von Enterprise Content Management (ECM) hin sowie die Planungen der Unternehmen hinsichtlich neuer ECM-Investitionen. Seit 2007 fällt dabei auf, dass kontinuierlich mehr als 30 Prozent der Unternehmen angeben, zukünftig in eine Lösung zur automatisierten Rechnungseingangsverarbeitung zu investieren. Fünf Jahre später müssten somit entsprechende Lösungen bereits flächendeckend eingesetzt werden. Doch weit gefehlt: Nach einer aktuellen Erhebung von Pentadoc Radar haben derzeit lediglich 37,1 Prozent der Unternehmen eine Lösung zur Rechnungseingangsverarbeitung im Einsatz.

Christoph Tylla, Analyst der Pentadoc AG, fügt an: „Es muss Gründe geben für die hohe Diskrepanz zwischen dem Interesse einerseits und dem dann doch eher zurückhaltenden Investitionsverhalten andererseits. Wir sollten uns nicht einreden, die Gründe lägen rein in launischem Verhalten der Anwender. Schönen Marketing-Versprechen der Hersteller müssen auch nachvollziehbare und verständliche Umsetzungsmöglichkeiten folgen. Andererseits könnten die Gründe schlichtweg im unerwartet hohen Preis- oder Projektaufwand liegen, auch wenn sich natürlich durch die Automatisierung in vielen Fällen tatsächlich deutliche Kostenvorteile erzielen lassen.“

Wie ist die aktuelle Entwicklung in diesem Segment somit einzuschätzen und wo liegen die Herausforderungen einer automatisierten Rechnungseingangsverarbeitung für Unternehmen?

Diesen Fragen widmet sich eine aktuelle Kurzstudie von Pentadoc Radar im Auftrag der ABBYY Europe GmbH, an der alle fachlich Interessierten teilnehmen können.

Die als Grundlage für die Studie dienende Kurzumfrage ist zu erreichen unter:

http://umfrage.pentadoc-radar.de/…

Als Dank für die Teilnahme wird allen Teilnehmern ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema angeboten.

Über die Erkenntnisse der Studie berichtet Pentadoc Radar in Kürze in einem kostenlosen Ergebnis-Webinar. Anmeldungen zum Webinar unter:

http://www.pentadoc-radar.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PENTADOC AG
Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 97503-482
Telefax: +49 (69) 97503-200
http://www.pentadoc.com

Ansprechpartner:
Henning Emmrich (E-Mail)

Die Pentadoc AG ist eine marktprägende Unternehmensberatung im Dokumentenmanagement- und Enterprise Content Management-Markt. Sie wurde 1998 gegründet. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind heute über 40 Mitarbeiter beschäftigt. Je nach Bedarf finden sich die Consultants der Gesellschaft virtuell oder am Standort des Kunden zu einem individuellen Team zusammen. Zu den Beratungskunden zählen u.a. Deutsche Post World Net, Allianz, Credit Suisse, T-Mobile, Münchner Hypothekenbank, Daimler Financial Services, Oesterreichische Nationalbank, BARMER GEK, Postbank und diverse BKKs.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.