Beck et al. Services unterstützt social business bei Continental

Pressemeldung der Firma Beck et al. Services GmbH

Der internationale Automobilzulieferer Continental setzt neue Maßstäbe in seiner konzernweiten Kommunikationskultur. Gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Beck et al. Services führt das Unternehmen „ConNext“, eine interne Social Software Plattform, an insgesamt 80.000 Arbeitsplätzen, ein.

Bereits im vergangenen Jahr setzte Continental die Planung für „ConNext“ auf. Zwischen Januar und März 2012 realisierte Beck et al. Services die technische Umsetzung mit der Implementierung von IBM Connections. Holistic-Net, Entwicklungspartner von Beck et al. Services, unterstützte während der Einführungsphase beim Übergang in den Produktivbetrieb, gemäß der von Continental und IBM gemeinsam angepassten Konfiguration und Oberfläche. Nach der Einführung steuerte das Team von Beck et al. Services die Durchführung des Incident Managements, des Problem Managements sowie des Change Managements, um den dauerhaften Betrieb und Support der Technologieplattform im laufenden Geschäft gewährleisten zu können.

Der Zuschlag des Projektes „ConNext“ ging an Beck et. al Services, da der Dienstleister bereits seit 1996 für Continental tätig ist, sich daher mit den internen IT-Strukturen auskennt und zudem über ein profundes und internationales Know-How in Einführung und Betrieb von plattformübergreifenden Collaboration-Projekten verfügt.

„Mit ConNext führen wir eine ganzheitliche Grundlage für moderne Kommunikation, übergreifende Zusammenarbeit und dezentrales Wissensmanagement ein. Wir möchten damit die kollektive Intelligenz unserer Organisation in Zukunft besser nutzen. Davon versprechen wir uns höhere Effizienz, größere Effektivität, sowie eine höhere Innovationsfähigkeit und Innovationskraft“, sagt Martina Girkens, Head of Corporate Functions IT bei Continental.

Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 167.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Beck et al. Services GmbH
Zielstattstrasse 42
81379 München
Telefon: +49 (89) 538863-889
Telefax: +49 (89) 538863-177
http://www.bea-services.de

Ansprechpartner:
Silvia Hänig (E-Mail)
Marketing & Kommunikation
+49 (89) 538863-889

Beck et al. Services GmbH ist ein inhabergeführter, internationaler IT-Dienstleister, der seine Leistungen am geschäftlichen Mehrwert der IT ausrichtet. Das Münchner Unternehmen konzentriert sich darauf, seinen Kun-den erhöhte Transparenz, mehr Verlässlichkeit sowie verbesserte Kommunikation und mehr Handlungsspiel-räume durch sein smart IT-Services Konzept zu ermöglichen. Beck et al. Services bietet Betrieb und Support von IT Infrastrukturen und Applikationen, multilinguale Service Desks, Messaging & Collaboration sowie IT Management und Monitoring-Technologien. Der Beratungsumfang erstreckt sich von Consulting bis hin zu Managed Services und Application Management. Basis für die Leistun-gen sind best-of-breed Tools und Methoden wie z.B. ITIL V3 und Business Service Management. Im Jahr 2000 stieg Beck et al. Services in das IT-Service Geschäft ein. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit rund 45 Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz sowie mit rund 25 Mitarbeitern in Rumänien und Brasilien einen Jahresumsatz von 6,2 Mio. EURO. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die Continental AG, Infineon AG, Daiichi Sankyo Europe GmbH sowie KWS Saat AG und die Zürcher Kantonalbank.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.