DE software hat die Stammdatenverwaltung des DESC-Frameworks um eine 100% Änderungsverfolgung erweitert. Somit wird jede Änderung am Produktionsplan, den Prozessparametern und allen anderen Stammdaten in DESC aufgezeichnet. Sie sind damit ab sofort revisionssicher und auditfähig.
Im DESC-Framework werden die Stammdaten an zentraler Stelle verwaltet und mithilfe einer übersichtlichen, tabellarischen Benutzeroberfläche erstellt und gepflegt. Auf diese Weise verwaltet der „Data Owner“ (z.B. der Produktionsplaner, der Fertigungsleiter oder aber auch der Leiter Qualitätssicherung) Produktvarianten, Komponenten, Fertigungshilfsmittel, Anlagenkonfigurationen, Lagerpläne, Förderstrecken, Warenträger, Prüfpläne, Fehlercodes und so weiter. Wichtig ist dabei natürlich, redundante Daten zu vermeiden. Was also schon im ERP oder der Lagerverwaltung vorliegt, braucht man im DESC nicht noch einmal anzulegen.
Field Level Auditing
Klassische produktionsrelevante Dokumente wie Arbeitsanweisungen oder QM-Richtlinien werden längst versionsgeführt und können dadurch für Audits herangezogen werden. Die Notwendigkeit, die Prozesssicherheit, die durch detaillierte Versionsführung erreicht wird, auch bei Informationen zu schaffen, die nicht in Word- oder Excel-Dokumenten geführt werden, ist in den Betrieben der fertigenden Industrie erkannt, Projekte werden aufgesetzt, um dafür eine Lösung zu finden. Denn gerade bei produktionskritischen Daten ist der Nutzen gewaltig, wenn Änderungen feldgenau (also pro Formularfeld, daher „field level auditing“) verfolgt werden. Dadurch können unvorteilhafte Änderungen einfach revidiert werden und man findet (über den Änderungskommentar) heraus, wer wann was verändert hat und warum.
Auditierbare Arbeitsplätze
Ein interessanter Anwendungsfall für field level auditing ist die Überprüfung von Arbeitsplätzen: Voraussetzung dafür ist, dass sie als Stammdaten hinterlegt sind. Ein Mitarbeiter führt die Qualitätsprüfung an dem am Arbeitsplatz vorhandenen PC oder einem mobilen Gerät aus, indem er Schritt für Schritt in Text, Bild und Video durch den Audit geführt wird. Er stellt dabei fest, ob gemäß den Vorgaben der aktuellen Revision z.B. das Werkzeug vollständig vorhanden ist, elektrische Werkzeuge funktionieren und die Arbeitsfläche frei und sauber ist. All diese Dinge haben nicht direkt mit den gefertigten Produkten zu tun und sind doch wesentlich für die Qualität der Produktion.
DESC Stammdatenverwaltung
Das Modul für Stammdatenverwaltung im DESC-Framework wird überall dort eingesetzt, wo die Informationen, die aus Drittsystemen wie dem ERP oder der Lagerverwaltung übernommen werden, für Anwendungen auf dem Shopfloor nicht ausreichen und angereichert werden müssen. Bei einer Insellösung wird sogar die komplette Datenverwaltung im DESC-Modul abgewickelt. Dagegen wird bei einer vollintegrierten Lösung, wenn alle Daten bereits in anderen Systemen vorliegen, keine Datenpflege sondern ein reiner Datenaustausch umgesetzt.
Das DESC-Modul Stammdatenverwaltung ist seit über 10 Jahren gewachsen und vielfach im Produktiveinsatz, etwa bei BMW, Loewe und ZF. Gleichwohl wird sie stets auf dem neuesten Stand der Technik gehalten, etwa durch die derzeit stattfindende Webifizierung (der Integration der INDUSTRIAL WIKI-Technologie). Alle Datentabellen auditierbar zu machen, ist eine Neuerung, die der Benutzer auf den ersten Blick meist gar nicht sieht, deren Nutzen für die Betriebe insgesamt aber immens ist.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DE software & control GmbH
Mengkofener Straße 21
84130 Dingolfing
Telefon: +49 (8731) 3797-0
Telefax: +49 (8731) 3797-29
http://www.de-gmbh.com
Ansprechpartner:
Philipp Rössler (E-Mail)
Leiter Vertrieb & Marketing
+49 (8731) 3797-0