Um diese Frage beantworten zu können, hört man am besten seinen Mitarbeitern zu, worüber sie sich am meisten beklagen. Was den höchsten Arbeitsaufwand mit sich bringt oder am häufigsten Probleme aufwirft. Nehmen wir mal das Beispiel Webseite. Inzwischen hat jedes Unternehmen heutzutage eine Präsenz im Internet, oft mit weiteren Funktionen wie einem Onlineshop, Webportalen oder Anmeldungsfunktionen. Die kontinuierliche Verfügbarkeit der Website ist also ein wichtiges Kriterium, was bedeutet, die Server und Dienste müssen ständig manuell überwacht und kontrolliert werden. Automation an dieser Stelle bedeutet, dass der Prozess einmal genau definiert und als Regel abgebildet wird. Alle notwendigen Objekte und Dienste werden mit einbezogen. Eine entsprechende Software übernimmt dann nicht nur die fortlaufende Absicherung der Verfügbarkeit, sondern führt im Problemfall selbständig Schritte durch, die in den meisten Fällen die Störung wieder beheben.
Ein weiteres gutes Beispiel aus dem Alltag ist die tägliche Datensicherung. Auch hier finden wir eine Fehlerquelle, deren Überwachung manuell und fortlaufend durch die IT-Abteilung erfolgen muss. Für den Fall, dass das Band voll ist, ein Hardwarefehler also, findet die Sicherung schlichtweg nicht statt. Die Backupsoftware bringt lediglich eine Fehlermeldung, der Rest ist Sache des IT-Administrators. Durch die Definierung einer Automationsregel die alle Objekte inkl. Hardware, wie das Datenband einbindet und prüft, wird der Fehler sofort offensichtlich und in den meisten Fällen sogar umgehend automatisch behoben.
Aber auch bei den klassischen Fällen, wie z.B. einem nächtlichen Stromausfall hilft eine Automationssoftware oft, viel unnötige Arbeit und Kosten zu vermeiden, indem sie nach Übernahme durch die USV sofort kontrolliert alle Server der Reihe nach runter fährt. Viele weitere Beispiele von Prozessen, deren Automatisierung sinnvoll und wichtig sind, finden Sie auf der Website der Firma AmdoSoft System, dem Entwickler der innovativen Automationssoftware b4. Diese bietet mit ihrer grafischen Rules Engine eine einfache Form der Regelerstellung, ohne Kenntnisse einer Programmiersprache vorauszusetzen. Eine Auswahl von Standardregeln erleichtert den Einstieg zusätzlich.
Mehr unter http://download.amdosoft.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/
Ansprechpartner:
Noemie Rossmann (E-Mail)
Marketing und Pressearbeit
+49 (89) 894061-14
Dateianlagen: