Ab sofort für die RX200 Mikrocontroller-Familie erhältliches VDE-zertifiziertes Softwarepaket ermöglicht schnelle Umsetzung von Sicherheitsnormen
http://www.renesas.eu/„>Renesas Electronics Europe hat die VDE-Zertifizierung für seine IEC60335-konforme Selbsttestsoftware für die RX200 Mikrocontroller-Familie erhalten. Die neuesten, für die RX200-Familie entwickelten CPU-Selbsttestroutinen erfüllen in vollem Umfang die Bestimmungen der Norm IEC60730-1; der VDE (Deutscher Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.) hat die Software nun zertifiziert. Der VDE ist allgemein anerkannt für seine Arbeit an Sicherheitsstandards und Zertifizierungen.
Neben den auf dem Chip integrierten Hardware-Sicherheitsfunktionen vereinfacht die CPU-Selbsttestsoftware es Herstellern von Industrieelektronik, Motorsteuerungen und Haushaltsgeräten, die der Sicherheitsanforderungen nach IEC60730-1 (IEC60335) in der Klasse B zu erfüllen. Die Sicherheitsnorm schreibt vor, dass die auf einer MCU laufende Software in der Lage sein muss, alle sicherheitskritischen Fehler nach speziellen Fehlermodellen zu erkennen. „Für Firmware-Entwickler, die an sicherheitskritischen Anwendungen und Geräten arbeiten, ist diese Software besonders nützlich, da sich diese VDE-zertifizierte Software für alle Renesas-Mikrocontroller der Serie RX200 eignet“, erklärt Vincent Mignard, Global Marketing Leader for Home & Small Appliances bei Renesas Electronics Europe.
Die RX200 MCU-Familie enthält wichtige, auf dem Chip integrierte Peripheriefunktionen wie eine CRC-Engine (Cyclic Redundancy Check), während der A/D-Wandler eine Selbstdiagnose-Funktion zur Überprüfung der Daten-Plausibilität sowie eine Hardware-Überwachungsfunktion für den Prozessortakt besitzt. Außerdem enthält der RX200 ein innovatives Data Operating Circuit (DOC) Modul, mit dem sich der Zeitbedarf für algorithmische RAM-March-X-Tests senken und die gesamte CPU-Belastung verringern lässt.
Die Selbsttestsoftware von Renesas wurde erfolgreich für ihre periodischen Testroutinen zertifiziert; diese umfassen Tests für CPU-Register und Programmzähler sowie Stack-, RAM- (March X & C Algorithmen) und Flash-Tests (unter Verwendung der CRC-Engines) sowie Takt-Überwachungstests. Die Routinen lassen sich leicht in beliebige, bestehende Software integrieren und nach einem Reset sowie regelmäßig während der Programm-Ausführung aufrufen. Dank dieser Software können Entwickler problemlos Sicherheits-relevante Software erstellen sowie schnell und einfach die Anforderungen einer Zertifizierung erfüllen. Dies verkürzt die Entwicklungszeit sowie den Zeitaufwand für den Testaufbau um bis zu drei Monate, wobei sich die Kosten für die Zertifizierung um 15 % senken lassen.
Der Software-Quellcode in C und ASM für die RX200-MCUs steht ab sofort auf der http://www.renesas.eu/…„>Renesas-Website zusammen mit dem detaillierten Timing von Routinen, Anwendungsberichten und dem VDE-Zertifikat bereit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Renesas Electronics Europe
Karl-Hammerschmidt-Str. 42
85609 Aschheim-Dornach
Telefon: +49 (89) 38070-216
Telefax: +49 (89) 38070-273
http://www.renesas.eu