cortility auf den SAP Infotagen für die Versorgungswirtschaft 2012
Flexibel für die Zukunft gerüstet sein, nennt Klaus Nitschke, Prokurist der cortility gmbh, eine der wesentlichen Herausforderungen mittelständischer Versorgungsbetriebe. Aufgrund der tiefgreifenden Branchen-Expertise hat sich cortility zum langjährigen Partner für die Versorgungswirtschaft entwickelt. Die badischen IT- und Beratungsexperten unterstützen ihre Kunden mit leistungsfähigen Add-ons für SAP IS-U. Als Veranstaltungspartner der SAP Infotage für die Versorgungswirtschaft 2012 zeigt cortility die effizienten Zusatzmodule am 19. und 20. Juni in der Mercatorhalle/Duisburg.
„Wir präsentieren uns auf den SAP Infotagen für die Versorgungswirtschaft als umfassender Lösungs- und Beratungspartner für SAP IS-U, CRM, EDM und Marktkommunikation“, sagt Klaus Nitschke. Add-ons erleichtern den SAP-Anwendern in Stadtwerken und Versorgungsbetrieben die Arbeit. Ob beim Datenaustausch, der Rechnungsüberwachung, Verbrauchsabrechnung, der Integration von Wirtschafts-Auskünften und Inkasso oder bei Zählerwechsel und WiM – cortility hat eine ganze Reihe hocheffizienter Zusatzmodule im Programm. „Es gibt kaum einen Bedarfsfall, für den wir keine Lösung bereit halten vom eigenen XI/PI-Content über die sichere Edifact-Kommunikation mittels „Edikom AS2″ bis zur EDM Einspeisebilanzierung und MaBiS“, erklärt Klaus Nitschke die Add-on-Strategie. Jüngstes Beispiel ist „VUsprint BillMon“. Die Monitoring-Lösung ist ein leistungsstarkes Kontrollinstrument und Reportingtool zur Überwachung der Netzrechnungen. Für Supervisor oder Shared Service Center interessant: BillMon erlaubt den Zugriff auf die parallele Überwachung von NETZ und LIEF.
Die SAP Infotage für die Versorgungswirtschaft bieten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen SAP-Experten und den Anwendern der Versorgungsbetriebe. Die beiden Infotage sind jeweils in drei Vortragsreihen aufgeteilt: „Erzeugung und Netz“, „Vertrieb, Kundenservice und Shared Services“ sowie „Nachhaltigkeit und Technologie“. Experten von SAP, Partnern und unabhängige Branchenkenner aus Wissenschaft und Forschung geben Einblicke in die zukünftige Entwicklung am Energiemarkt, über neueste Technologien und Trends. Gemäß dem Motto vom Anwender für den Anwender stehen diverse Praxisvorträge auf dem Programm.
Weitere Informationen: www.sap.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cortility gmbh
Am Hardtwald 11
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 60591-0
Telefax: +49 (7243) 60594-0
http://www.cortility.de
Ansprechpartner:
Ralf Weinmann
PR- & Marketingleitung
+49 (7243) 60591-264