Pressemeldung der Firma Hybrid Software GmbH
Düsseldorf, Deutschland. Die Drupa 2012 hat ihre Tore geschlossen und für Hybrid Software wurden die diesbezüglichen Erwartungen bei weitem übertroffen. Während der 14-tägigen Veranstaltung wurde das Konzept des Order Lifecycle Management 580 Mal demonstriert. Aufträge im Wert von über einer Million Euro wurden im Verlauf der Drupa von Unternehmen aus aller Welt geordert und decken das gesamte Spektrum der Marktsektoren ab. Darunter finden sich zahlreiche branchenführende Namen wie Janoschka Kippenheim und Schäfer Etiketten, Deutschland, Kirk Group, Australien, Steurs Graphic Solutions, Belgien, und ColorOnDemand, USA.
„Dieser erstaunliche Erfolg beweist, dass sich Hybrid Software als wahrhaft globaler Anbieter von Enterprise Software-Lösungen für Order Lifecycle Management und Produktionsautomatisierung etabliert hat“, betont Christopher Graf, Geschäftsführer der Hybrid Software GmbH in Freiburg. „Besonders starkes Interesse verbuchten wir bei Unternehmen aus der grafischen Industrie in Deutschland, wo die Wirtschaftslage stabil ist und wir über ein großartiges Hybrid Team sowie einen Markt verfügen, der großen Wert auf bahnbrechende Technologie und Automatisierung legt.”
Nach wie vor ist Hybrid’s Facelift Software für Jobticketing und Automatisierung via Internetbrowser das beliebteste Produkt, aber auch das Interesse für die gesamte OLM-Palette war enorm, einschließlich des Produktionsplaners Taskforce. Einen besonderen Schwerpunkt bildete zudem das auf der Drupa lancierte Modul Proofscope Live – das erste Softproof-Tool, das PDF-Korrekturen in letzter Minute über Internetbrowser ermöglicht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hybrid Software GmbH
Silberbachstraße 27
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 6106612
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hybridsoftware.comHybrid Software wurde 2007 unter dem Namen Hybrid Integration in Pennsylvania, Nordamerika, gegründet. Im Jahr 2011 wurde die Tochtergesellschaft Hybrid Software NV im belgischen Kortrijk gegründet, die für den Vertrieb in Europa und Lateinamerika zuständig ist. Zudem änderte die Muttergesellschaft in den USA ihren Namen in Hybrid Software. Geschäftsstellen gibt es in Indien und Deutschland, und Vertriebspartner operieren in zahlreichen Ländern. Das Konzept des Order Lifecycle Management betrachtet Integration als Produkt und hat sich über das herkömmliche Denken hinweggesetzt, wie Hardware, Software und Workflows integriert werden können. Die OLM Software von Hybrid ist für sämtliche Bereiche der Druckindustrie konzipiert, vom Digital- und konventionellen Offsetdruck bis hin zu Verpackungen, Etiketten, Inkjet- oder Siebdruck und dem Schildermarkt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.