WWSBAU Warenwirtschaft für Industrie und Handel: Sorgenkunden-Liste optimiert After-Sales-Management

BAUMANN Computer entwickelt Zusatzprogramm für die effektive Steuerung der Kundenbetreuung – die Gefahr des Verlusts von Kunden kann minimiert werden

Pressemeldung der Firma BAUMANN Computer

Das Softwarehaus von der Schwäbischen Alb stellt innerhalb der Version 9 des Warenwirtschaftssystems WWSBAU eine wirkungsvolle Neuprogrammierung vor, die insbesondere das Verkaufsmanagement effektiv unterstützt. Sowohl in Handels- als auch in Industriebetrieben mit kleinem oder großem Kundenkreis ist es wichtig, auf das Bestellverhalten der Kunden flexibel zu reagieren.

Sorgenkundenliste

Zu diesem Zweck wurde vom BAUMANN Computer-Team die sogenannte Sorgenkundenliste programmiert. Mit dieser neuen Funktion können im Rahmen der Umsatzstatistik nach Adressen alle Kunden aufgespürt werden, die in der Vergangenheit zwar Umsatz generiert haben, zuletzt aber nicht mehr. Als sehr wirkungsvoll erweist es sich hierbei, dass sowohl variabel ausgewählt werden kann, vor wie vielen zurückliegenden Wochen, Monaten oder Jahren ein Umsatz vorhanden gewesen sein sollte, als auch, für welche zurückliegende Zeitspanne kein Umsatz vorhanden sein soll, damit der Kunde als Sorgenkunde gilt. Dadurch können die Mitarbeiter in der Kundenbetreuung die Auswertungsspannen exakt den Erfordernissen ihrer Branche anpassen. Im Spezialmaschinenbau mag es beispielsweise noch nicht bedenklich sein, wenn über ein Jahr keine Folgebestellung eingeht und in einigen Sparten des Konsumgütergroßhandels besteht vielleicht bereits dann Handlungsbedarf, wenn zwei Wochen lang keine Nachbestellung vorliegt. Der WWSBAU-Anwender kann die Sorgenkundenliste somit auf die unterschiedlichsten Gegebenheiten einstellen. Beispielsweise werden also alle Kunden herausgefiltert, die im Verlauf der letzten 12 Monate gekauft bzw. bestellt haben, aber in den letzten vier Wochen nicht mehr. Beim Excel-Export dieser Liste wird bei allen betroffenen Kunden das Sorgenkunden-Kennzeichen im Adressenstamm gesetzt. Geschäftsführer und Projektleiter Oliver Baumann ist überzeugt von dieser neuen Funktion: „Dadurch besteht die Möglichkeit, alle Sorgenkunden gezielt und vor allem rechtzeitig anzusprechen, warum im fraglichen Zeitraum keine Bestellungen mehr vorliegen. Auf diese Weise kann dem Verlust von Kunden entgegen getreten werden – für unsere WWSBAU-Kunden unter Umständen bares Geld wert!“.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit besteht natürlich darin, alle Kunden herauszufiltern, die schon so lange nicht mehr bestellt haben, dass sie von weiteren Aktivitäten zukünftig ausgeschlossen werden sollen.

WWSBAU Editionen

Alle neuen Funktionen und Zusatzprogramme sind grundsätzlich nur im Zusammenhang mit einer der WWSBAU Editionen einsetzbar. Die Sorgenkundenliste steht für alle WWSBAU Editionen zur Verfügung. Das WWSBAU-Portfolio umfasst Programmsysteme für alle Betriebsgrößen: WWSBAU Home für den Einzelhandel und Gewerbetreibende, WWSBAU Business für den Mittelstand und den Großhandel, WWSBAU Premium mit allen Fertigungsfunktionen und einem einfachen Leitstand für die einfache Produktion sowie die WWSBAU Ultimate mit einem Groben und Feinen Leitstand für die Einzel- und Serienfertigung. Weitere Informationen sowie Freeware-Versionen zum Testen werden auf der Homepage www.baumanncomputer.de unter „Downloads“ zur Verfügung gestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BAUMANN Computer
Wiesentalstr.18
73434 Aalen
Telefon: +49 (7361) 4600-0
Telefax: +49 (7361) 4600-40
http://www.baumanncomputer.de

Ansprechpartner:
Hans Baumann (E-Mail)
Beratung Softwaresysteme
+49 (7361) 4600-11



Dateianlagen:
    • Rahmendaten für die Sorgenkundenliste
BAUMANN Software steht für erstklassige Software zu unschlagbaren Preisen: - seit über 35 Jahren erfolgreich am Markt, 18 Mitarbeiter - weit über 1000 Installationen im deutschsprachigen Raum - Entwicklung von leistungsstarken ERP-Systemen - Entwicklung von Komplettsystemen für Industrie und Handel - BAUMANN Software ist branchenunabhängig, also für Industrie und Handel gleichermaßen geeignet - für alle Unternehmensgrößen, vom 1-Mann-Betrieb bis zum Konzern, geeignet - absolut flexibel, Softwareanpassung nach Kundenwunsch - kompetente Beratung, Installation und Schulung - unkomplizierte schnelle Hotline, auch Fernwartung per TeamViewer Alle Softwaresysteme werden ständig weiterentwickelt - und dies "ganz nah am Kunden" - da bleiben keine Wünsche offen! Auf der Firmenhomepage www.baumanncomputer.de können kostenlose Demoversionen heruntergeladen und auf Herz und Nieren getestet werden. Kostenlose Hotline während dieser Zeit ist selbstverständlich!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.