Vorhandene PCs können während der Desktopvirtualisierungs-Migration 60 Tage lang kostenlos als Zero Clients genutzt werden. Download von Pano Logic Client und Server unter www.panologic.com/download/version
Mit Version 6 stellt Pano Logic, Hersteller virtualisierungsbasierender Zero Client Soft- und Hardwarelösungen, seine neue Pano System Software vor. Neu ist der Pano Virtual Client – ein Software Client, der PCs oder Laptops in virtuelle Desktop-Clients verwandelt und damit eine attraktive Alternative für Unternehmen darstellt, ihr kostenintensives PC-Computing abzulösen. Das aktuelle Release bietet Remote-Nutzern außerdem verbesserte Sicherheit durch die Einbindung der Zwei-Faktoren-Authentifizierung von RSA SecureID.
Der Pano Virtual Client ermöglicht es IT-Managern, den Schritt zur Desktopvirtualisierung zu gehen, ohne vorhandene PCs oder Laptops abzuschaffen. So können Unternehmen auch mit der Desktopvirtualisierung starten, wenn Lebens- bzw. Abschreibungszyklen für bestehende PCs bzw. Laptops noch nicht abgelaufen ist. Hinzu kommt die Erweiterung oder Verbesserung von Infrastruktur-Ressourcen, bevor die Endnutzer angebunden werden.
Beim Pano Virtual Client PVC handelt es sich um eine Shell-Replacement-Software für Windows XP oder Windows 7, die den PC in ein Pano System-Endgerät verwandelt, sobald der Nutzer sich anmeldet. Der Pano Controller verfolgt diese Nutzer neben anderen Pano-Geräten wie dem Pano Zero Client, Pano Remote und den Fujitsu Zero Client-Monitoren genauso, als wären sie über einen Pano Zero Client verbunden. Nutzer von Pano Logic können mit dem neuen Software-Client außerdem bereits bestehende Einrichtungen auf Abteilungen oder Unternehmensgebiete ausdehnen, die noch PCs verwenden und somit eine gemischte IT-Umgebung schaffen.
Verbesserte Sicherheit für Remote-Mitarbeiter
Unternehmen aus stark regulierten Branchen wie dem Gesundheits, Regierungs- und Bankensektor benötigen mehr Sicherheit für ihre Remote-Mitarbeiter oder User am Heimarbeitsplatz, die über ein WAN auf das System zugreifen. Mit Pano Remote können diese von außen auf ihre virtuellen Desktops zugreifen. Dabei handelt es sich um eine einfache, auf einem Flash-Drive vorinstallierte Anwendung, die das virtuelle Desktop eines Endnutzers von fast jedem internetfähigen PC ausführen kann. Innerhalb des Pano Systems 6 besitzt Pano Remote den erweiterten Schutz von RSA SecurID-Support. Mit der optionalen Zwei-Faktoren-Authentifizierung können IT-Manager festlegen, dass Remote-Nutzer zusätzlich zu ihrem Namen und Passwort einen Nummerncode zur Authentifizierung eingeben müssen.
Pano System 6 mit verbessertem Hypervisor-Support, aktuellen Treibern und erweiterten Lizenzierungsoptionen
– Pano System 6 verbessert den Support für die neuesten VDI-Plattform-Versionen: Das Pano System erweitert den Hypervisor-Support auf die neuesten Versionen von VMware, Citrix und Microsoft. Inklusive VMware View 5.0.1 und Support für Citrix XenDesktop bis 5.6 und XenServer bis 6.0.2.
– Aktualisierter Anzeigetreiber: Kunden haben jetzt die Option, WDDM anstelle der XPDM-Anzeigetreiber bei virtuellen Desktops unter Windows 7 zu wählen. Dies vereinfacht DVM-Installierungen und Aktualisierungen und ermöglicht die Nutzung der voreingestellten (WDDM-)Treiber bei der Installierung von VMware- und Citrix-Client-Tools.
– Erweiterte Lizensierungsoptionen: Mit dem Rollout von Pano Virtual Client bietet Pano Logic 6.0 erweiterte Lizensierungsoptionen für Kunden. Die neuen Richtlinien schaffen Lizensierungsbedingungen für kürzere Pilotprojekte und Proof-of-Konzepte ab.
John Kish, President und CEO von Pano Logic: „Unternehmen bewegen sich zunehmend schnell in Richtung einer Welt, in der PCs keinen Platz mehr haben. Dabei läuft es wie immer bei drastischen Veränderungen. Viele IT-Manager brauchen eine Übergangsphase, um sich auf die Veränderungen in ihrer Umgebung und auf den Support für serverbasierendes Computing vorzubereiten. Der Pano Virtual Client hilft bei der Umsetzung eines stufenweisen Rollouts und ermöglicht dem Host der neuen Unternehmen die sofortige Umstellung auf ein zentralisiertes Computing mit Pano Logic; die Vorteile der kostengünstigsten Desktopvirtualisierungslösung auf dem Markt können sofort realisiert werden.“
Andreas Zenk, Managing Director des Pano Logic Vertriebspartners Zenk GmbH, erklärt: „Desktopvirtualisierung verhilft IT-Administratoren zum Einen, die Sicherheit ihrer Computing-Umgebung zu verbessern und zum Anderen bei Kosteneinsparungen im Bereich IT-Management. Der neue Pano Virtual Client von Pano Logic räumt IT-Administratoren auf ihrem Weg zum virtuellen Desktop viele Steine aus dem Weg, weil sie ihre vorhandenen PCs weiter benutzen können.”
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pano Logic International, Inc.
Leipziger Str. 90
04420 Markranstädt
Telefon: +49 (34205) 89438-0
Telefax: +49 (34205) 89438-9
http://www.panologic.de
Ansprechpartner:
Frank Zscheile (E-Mail)
+49 (89) 5403-5114