„Gleich von Anfang an alles richtig machen“

Für Profilkonstruktionen Bearbeitungsdaten erzeugen

Pressemeldung der Firma CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH

Die CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH liefert Programmiersoftware für Profilbearbeitungszentren. Zu den Softwarelösungen gehört das NC-X-Modul: Damit lassen sich Daten aus einer Planungs-Software wie z.B. einer Fensterbau-Software erfassen und die daraus resultierenden Bearbeitungen ableiten. Diese Bearbeitungsdaten können dann mit dem NC-X-Modul so verändert werden, dass sich Profilbearbeitungszentren unterschiedlicher Hersteller ansteuern lassen. Das kroatische Unternehmen RB Tehnika d.o.o. erweitert die eigene Fensterbau-Software mit dem NC-X-Modul.

„Mit unserer Software ‚Stijene‘ planen wir Fenster, Türen und Fassaden“, sagt Stanko Rajter, Direktor von RB Tehnika. „Wir wissen, wo die Bearbeitung liegt und welche Art von Bearbeitung nötig ist – diese Informationen wollen wir jetzt transformieren und Bearbeitungsdaten für die Zielmaschine erzeugen“, erläutert Stejpan Medved, Software-Entwickler von RB Tehnika d.o.o.. Das kroatische Unternehmen hat Erfahrungen mit der Programmierung von Maschinen für die PVC-Bearbeitung und will im Auftrag eines Kunden jetzt Bearbeitungsdaten für ein Profilbearbeitungszentrum liefern, mit dem Aluminiumprofile bearbeitet werden. Dazu sollen die Konstruktionsdaten aus der eigenen Fensterbau-Software über eine Schnittstelle in Bearbeitungsdaten für die Maschinen transformiert werden. „Bei dieser Aufgabe will der Kunde gleich von Anfang an alles richtig machen und hat sich dabei für NC-X entschieden“, erläutert Peter Fürle, Geschäftsführer der CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH, der Stanko Rajter und Stejpan Medved in einer zweitägigen Schulung Details der Softwarelösung erläutert.

Soviel festlegen wie nötig, soviel Freiraum wie möglich

„Wir möchten, dass RB Tehnika mit seinen Programmierungen nur so viel festlegt, wie nötig und so viel Freiraum lässt, wie möglich“, erläutert der CAMäleon-Geschäftsführer, „dann ist unsere Stärke nicht beschränkt und der Endkunde kann noch Einfluss auf die Bearbeitung nehmen.“ Zum Beispiel gibt es Kunden, die bei Bearbeitungen so wenig Werkzeugwechsel wie möglich wollen – andere Kunden bevorzugen bei jeder Bearbeitung ein zerspanungsoptimales Werkzeug. Diese Wahlmöglichkeit will Peter Fürle erhalten.

Auf der anderen Seite macht der erfahrene Praktiker mit 25jähriger Branchenerfahrung den kroatischen Programmierern die zahlreichen Vorteile gewisser Freiräume dar: „Die Reihenfolge der Bohrungen für die Löcher sollte zum Beispiel nicht festgelegt werden – denn sonst kann ich die Bearbeitungen nicht mehr optimieren“, gibt Peter Fürle zu bedenken. Gerade Optimierungen wie Wegeoptimierung oder Werkzeugoptimierung gehören zu den Stärken des NC-X-Moduls der CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH. In der Regel resultieren daraus kürzere Bearbeitungszeiten.

Universelle Maschinensprache

„NC“, heißt „Numeric Control“, „X“ steht für „exchange data“ – also ein beliebiges Umwandlungsformat. Das NC-X-Modul funktioniert als Schnittstelle und ist eine universelle Maschinensprache, die als Grundlage dafür dient, Profilbearbeitungszentren unterschiedlicher Hersteller anzusteuern. Unter anderem legt das NC-X-Modul fest, wie an einem Profilstab Bearbeitungen durch das Profilbearbeitungszentrum ausgeführt werden sollen.

Peter Fürle beschreibt zentrale Funktionen des Software-Moduls: „NC-X legt die Auswahl der Werkzeuge und die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte fest, NC-X regelt die Drehzahl und die Vorschubgeschwindigkeit des ausgewählten Werkzeugs, NC-X bestimmt die Stellung der Spanner, die das Werkstück halten, und die Sicherheitsabstände des Werkzeugs zur Arbeitsumgebung. NC-X meldet aber auch, wenn ein benötigtes Werkzeug fehlt und schlägt für den Bearbeitungsschritt ein anderes Werkzeug vor, das im Magazin vorhanden ist. Das NC-X-Modul arbeitet als Converter auf der Grundlage vorhandener Daten.“ Die Bearbeitungen am Profilstab werden dreidimensional in einer Visualisierung dargestellt, so dass der Maschinenbediener am Programmierplatz den Arbeitsablauf betrachten kann, bevor die Maschine ihn ausführt.

Alle Informationen, die NC-X benötigt und optimiert, werden in einem standardisierten Schema, das CAMäleon entwickelt hat, eingegeben. Diese NC-X-Sprache kann jeder lernen: In Schulungen der CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH gibt Peter Fürle sein Wissen weiter. Der NC-X-Code ist eine universelle Maschinensprache, die in den speziellen Code der benötigten Zielmaschine übersetzt werden kann: z.B. in die elumatec-Sprache, wenn ein Stabbearbeitungszentrum des Herstellers elumatec GmbH angesteuert werden soll.

Anpassungsfähige Software

Die CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH aus Dettenhausen bei Stuttgart liefert über Standardlösungen hinausgehende spezielle Software für Profilbearbeitungszentren. Diese Softwarelösungen – wie z.B. das NC-X-Modul – erleichtern schwierige Programmierarbeiten an mehrachsigen Profilbearbeitungsmaschinen. Zum Teil sind die Programme sogar Grundlage dafür, dass Aluminiumprofile überhaupt erst bearbeitet werden können – beispielsweise lassen sich auch gebogene Aluprofile präzise bearbeiten. Die Lösungen werden in vielen Branchen eingesetzt und haben sich im harten Produktionsalltag bewährt.

Das erfahrene Team von CAMäleon kann auch firmenspezifische Softwarelösungen anbieten. Dabei profitieren die Spezialisten von einer fundierten Ausbildung zur Bedienung von CNC-Maschinen und der langjährigen Erfahrung, die sich das Team bei seiner internationalen Tätigkeit für verschiedene Hersteller erworben hat. Peter Fürle, Geschäftsführer der CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH, beschäftigt sich seit über einem Vierteljahrhundert mit der Programmierung von mehrachsigen CNC-Maschinen. Sein Unternehmen hilft Endkunden dabei, effektiver zu produzieren – in der Regel bringen die Softwarelösungen verkürzte Bearbeitungszeiten. Ein umfassender Service rundet das Angebotsspektrum von CAMäleon ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH
Breitwasenring 4
72135 Dettenhausen
Telefon: +49 (7157) 526-9590
Telefax: +49 (7157) 526-9599
http://www.camaeleon.de

Ansprechpartner:
Frank Kleindiek (E-Mail)
+49 (7157) 536-760



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.