Messeschwerpunkte Wissen und Weiterbildung

Nachlese Messen PERSONAL 2012 der VEDA GmbH

Pressemeldung der Firma VEDA GmbH

Auf der Messe PERSONAL SÜD in Stuttgart hat VEDA den VEDA HR Kompetenzmanager und die neu integrierte Expert Finder-Funktion vorgestellt. Die prozessorientierten Lösungen VEDA HR Bildungsmanager und VEDA HR Kompetenzmanager unterstützen Personalarbeit wesentlich, indem sie die Identifikation und Erweiterung des Alleinstellungsmerkmals „Wissen“ ermöglichen. Die Themen Wissen und Weiterbildung sind für HR von essenzieller Bedeutung, daher ist VEDA Premium-Partner des Deutschen Bildungspreises, der am 9.5. auf der PERSONAL NORD in Hamburg erstmalig vorgestellt wurde.

Die Resonanz der Besucher auf der PERSONAL SÜD 2012 macht deutlich, dass die im Fachkräftemangel bedingten fundamentalen Änderungen auf dem Arbeitsmarkt eine große Nachfrage nach Unterstützung der HR-Prozesse generieren. Die Identifikation und ständige Erweiterung von Mitarbeiterwissen wird zur Kernaufgabe von HR, denn jeder einzelne Mitarbeiter und sein gesamtes abrufbares Wissenspotenzial sind das zentrale Kapital eines Unternehmens.

„Die Unterstützung der Identifikation von Wissen durch prozessorientierte Lösungen von VEDA schafft HR-Verantwortlichen Freiräume für neues Selbstverständnis in der Personalarbeit“, erläutert Thomas Lindt, Director Product Management von VEDA.

Um Wissen als wertschöpfenden Faktor einzusetzen, müssen HR-Verantwortliche Prozesse schaffen, die die gezielte Nutzung und Förderung von Wissen steuern. Die damit verbundene Reorganisation der HR-Funktion wird unterstützt durch den Einsatz von HR-Software, wie auch die Mitglieder der ZIP (Zukunftsinitiative Personal) auf ihrem Treffen anlässlich der PERSONAL NORD nochmals verdeutlichten.

Auf der PERSONAL NORD wurde der Deutsche Bildungspreis von den Initiatoren EuPD Research und TÜV SÜD Akademie erstmalig vorgestellt. Unter www.deutscher-bildungspreis.de können sich Unternehmen bewerben, die die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter professionell vorantreiben. Als Premium-Partner wird VEDA den langjährigen Erfahrungshintergrund einer Prozess- und Methodensicht auf Bildung in die Konzeptphase des deutschen Bildungspreises einbringen.

„Weiterbildung muss dort angesiedelt werden, wo Unternehmensstrategie das zukünftige Wissen fordert“, erklärt Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführender Gesellschafter der VEDA GmbH. „Initiativen wie der Deutschen Bildungspreis verdeutlichen die hohe Relevanz eines systematischen Bildungsmanagements.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VEDA GmbH
Carl-Zeiss-Str. 14
52477 Alsdorf
Telefon: +49 (2404) 5507-0
Telefax: +49 (2404) 5507-5133
http://www.veda.net

Ansprechpartner:
Andrea Goffart (E-Mail)
Brand Management
+49 (2404) 5507-1347

Die VEDA GmbH ist einer der führenden Anbieter von Unternehmenslösungen in den Bereichen Human Resources, Finance & Accounting und IT. Von der Beratung über innovative Softwareanwendungen bis hin zu optimalen Infrastrukturkonzepten sowie Outsourcing bietet VEDA einen ganzheitlichen Ansatz, der sich an den Kundenprozessen orientiert. Mehr als 900 Unternehmen - vom Mittelstand bis zum Großkonzern - setzen mit Begeisterung auf moderne Lösungen von VEDA, deren Praxisorientierung und ökonomische Nachhaltigkeit auch aus 35 Jahren Expertise erwächst. In einem engagierten Team gestalten über 150 Professionals gemeinsam mit ihren Kunden passgenaue Strategien. Als Bindeglied zwischen Management, Fach- und IT-Abteilung setzen sie diese in Prozesse und Strukturen um, die mit Sicherheit zum Erfolg führen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.