HCM CustomerManagement GmbH auf der Veranstaltung der Fraunhofer IAO

Die HCM präsentiert am 23. und 24. Mai 2012 auf der Jubiläums-Veranstaltung "Dokumenten- und Workflow Management 2012" seine leistungsstarke Workflow- und Dokumentenmanagement-Lösung

Pressemeldung der Firma HCM CustomerManagement GmbH

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO veranstaltet bereits zum 20. Mal das etablierte Forum „Dokumenten- und Workflow-Management“ am Standort Stuttgart, und stellt aktuelle DMS-Trends sowie Methoden, Strategien und Lösungen vor. Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sind Themen rund um automatische Posteingangslösungen und Rechnungsverarbeitung, DMS, Geschäftsprozesse, Integration von DMS in das IT-Umfeld sowie Sharepoint. Neben Anwender- und Fachvorträgen findet eine Podiumsdiskussion mit den Ausstellern statt. Die begleitende Fachausstellung an beiden Tagen ermöglicht Besuchern, sich über den aktuellen Stand der Technik zu informieren und direkt Einblicke zu erhalten.

Die HCM ist als Aussteller an beiden Tagen vor Ort, und wird interessierten Besuchern Einblick in ihr Workflow- und Dokumentenmanagement-System sowie in spezifische Business-Lösungen geben. Zudem platziert HCM im IAO-Forum am 23. Mai einen Anwenderbericht zum Thema DMS. Ihr Kunde „Sigvaris AG“ aus St. Gallen in der Schweiz wird über die Zusammenarbeit mit HCM während der Einführung und Implementierung eines DMS-Systems für ihr Qualitätsmanagement berichten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HCM CustomerManagement GmbH
Schwieberdinger Str. 60
70435 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 933425-90
Telefax: +49 (711) 933425-91
http://www.hcm-infosys.com/

Ansprechpartner:
Anna Bednorz (E-Mail)
+49 (711) 933425-82

Die HCM CustomerManagement GmbH bietet branchenübergreifend Systeme, Lösungen und Dienstleistung im Umfeld Prozess-, Workflow- und Dokumentenmanagement an, und ermöglicht durch innovative Speichersysteme eine gesetzeskonforme und revisionssichere Langzeit-Archivierung für Daten und Mails. HCM pflegt ein enges Netzwerk von Partnern, die die Kernkompetenzen des Unternehmens optimal ergänzen. So werden im Sinne des Kunden Synergien effektiv eingesetzt und genutzt. HCM stellt Lösungen für die Zusammenarbeit in Unternehmen zur Verfügung. Diese Installationen können branchenübergreifend genutzt, und die einzelnen Module durch einfache Konfiguration und Schnittstellen an eine bestehende IT-Umgebung oder ERP Software sowie den spezifischen Unternehmensbedürfnissen angepasst werden. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und wird von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern Susan Hashem-Kümmerer und Hans-Helmut Kümmerer geführt. Es hat seinen Sitz in Stuttgart, und unterhält rund 30 Mitarbeiter. HCM ist bereits seit Jahren darauf verschrieben, individuelle Business-Lösungen zu generieren, die unternehmensspezifische Anforderungen berücksichtigen und anwenderoptimiert sowie tätigkeitsangepasst sind. HCM sieht seine Kernkompetenz im Human Collaboration Management, dessen Zielsetzung es ist, die Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen zu unterstützen und zu koordinieren. Das Kürzel dieser Kernkompetenz findet sich dabei im Unternehmensnamen „HCM“ wieder. Durch ihre Leistungs- und Anpassungsfähigkeit werden HCM Produkte und Lösungen in Unternehmen verschiedensten Größen und Branchen eingesetzt. Zu den Kunden zählen namhafte Größen wie Daimler AG, ThyssenKrupp AG, Sigvaris AG u.A.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.