bos KG veröffentlicht Android App für den neuen Personalausweis

Pressemeldung der Firma bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG)

Mit der Governikus Autent PINApp veröffentlicht die bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) auf Google Play – ehemals Google Market Place –ihre erste Anwendung für mobile Endgeräte. Die App bietet für – mit einem Near Field Communication Chip (NFC) ausgestattete – mobile Endgeräte nützliche Funktionen rund um den neuen Personalausweis (nPA).

Mit der App der Bremer Softwareexperten lässt sich sowohl die Transport-PIN des nPA freischalten sowie bereits gesetzte PIN´s ändern. Auch das Zurücksetzen der PIN bei falscher Eingabe über die Nutzung der CAN und der PUK, ist mit dieser App möglich. Bei der Autent PINApp handelt es sich um eine Offline Anwendung. Das heißt, es werden keine Daten über das Internet übertragen.

Die Autent PINApp steht für NFC fähige Smartphones mit Android-Betriebssytem ab der Version 2.3.3 kostenlos auf Google Play zur Verfügung. https://play.google.com/…

Die NFC-Technologie – über die viele Smartphones der neusten Generation verfügen – ermöglicht die Datenübertragung von Chipkarte zu mobilen Endgeräten. Im Bereich der bargeldlosen Zahlung an Terminals oder der elektronischen Zugangskontrolle bereits erfolgreich im Einsatz, bietet die NFC-Technologie auch verschiedenen Einsatzszenarien für den nPA. Die bos KG arbeitet zur Zeit an weiteren Einsatzmöglichkeiten des nPA auf mobilen Endgeräten. Eine Liste der NFC-fähigen Smartphones kann hier eingesehen werden: http://www.nfcworld.com/….

Die Governikus Autent PINApp basiert auf der etablierten Lösung der bos KG zur Authentisierung mit dem nPA – Governikus Autent. Governikus Autent besteht aus dem Autent-Server, der flexible Authentisierungsmethoden zulässt und sich ebenso flexibel und einfach in Fachanwendungen und -systeme integrieren lässt, sowie der AutentApp, ein Java-basiertes Applet mit lediglich 9 MB Speicherplatzbedarf. Als browserbasiertes Applet erfordert die AutentApp keine Installation auf dem PC des Bürgers. So kann der elektronische Identitätsnachweis direkt gestartet werden. Governikus Autent implementiert die eCard-API, so dass auch die Interoperabilität zur AusweisApp des BMI (Bundesministerium des Innern) gewährleistet ist.

1846 Zeichen ohne Leerzeichen

2140 Zeichen mit Leerzeichen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG)
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.bos-bremen.de

Ansprechpartner:
Petra Waldmüller-Schantz (E-Mail)
+49 (421) 20495-54

bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für die sichere und rechtsverbindliche Datenübermittlung, elektronische Signaturen und Kryptografie in E-Government, E-Justice und E-Business. Rund um die etablierte Sicherheitsmiddleware Governikus® bietet das Portfolio der bos KG u.a. auch Lösungen für die elektronische Authentisierung mit dem neuen Personalausweis, die elektronische Signatur und Kryptographie, die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie sowie die beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung elektronischer Akten. Das Kernprodukt Governikus® ist Basiskomponente der Virtuellen Poststelle des Bundes, OSCI-konform, evaluiert nach Common Criteria und bestätigt nach Signaturgesetz. Das im Bremer Technologiepark angesiedelte Unternehmen wurde 1999 gegründet, beschäftigt über 100 Mitarbeiter und agiert erfolgreich in Deutschland und Europa. Weitere Informationen zur bos KG: http://www.bos-bremen.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.