Hohe Qualitätsrichtlinien in der Medizintechnik oftmals aufwendig erfüllt

Wie können diese komplexen Anforderungen im Unternehmensalltag durch möglichst einfache Abläufe effizienter gelöst werden?

Pressemeldung der Firma IMS Integrierte Managementsysteme AG

Die weltweit steigenden Anforderungen der Kunden an die Qualität der Produkte und Dienstleistungen wird in der Medizintechnik mit speziellen Anforderungen an Produkte und Prozesse durch Standards und Richtlinien getoppt. Durch verschiedene Überwachungsbehörden ist genau vorgeschrieben, welche Qualitätsnormen die medizinischen Geräte und die verwendete Software erfüllen müssen. Richtlinien internationaler Industriestandards, gesetzliche GxP-Richtlinien sowie FDA-Guidlines sind im Qualitätssicherungssystem sind zwingend.

Die Definition geeigneter Prozesse, Verifikations- und Validierungsmassnahmen, Tests sowie ein effektives Projektmanagement sind notwendige Massnahmen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Eine wesentliche Komponente der Validierungs-Arbeit spielt u.a. die Durchführung von Risikoanalysen und die Umsetzung von entsprechenden Risikokonzepten. Um die erfolgreiche Umsetzung dieser Massnahmen sicherzustellen, ist ein strukturiertes und übersichtliches Management aller Themen notwendig. Eine umfassende Dokumentenverwaltung ist ein wichtiges Instrument dazu.

„Die Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Vorgabe- und Nachweisdokumenten sind wohl die aufwendigsten Aspekte, die durch ein Qualitätsmanagementsystem in der Medizintechnik erfüllten werden müssen“ meint Reto Baumgartner, Qualitäts-Manager des Zahnimplantatherstellers Thommen-Medical.

Ein Integriertes Managementsystem kann hier wesentliche Unterstützung bieten. Prozesse, Organisationsstrukturen, Kennzahlen, Risiken oder Verbesserungen müssen sich umfassend beschreiben und dokumentieren lassen. Wichtige Funktionalitäten, wie z.B. Versionierung, Statusverwaltung, Überprüfungszyklen, Berechtigungswesen, Prüfungen, Freigaben und Steuerung der Dokumente sind nur einige der Anforderungen an solch eine Software. Doch sind zumindest die erwähnten Kriterien enthalten und das System unterstützt die internationalen Standards und Normen, kann eine echte Erleichterung in den Prozessabläufen und sogar im gesamten Unternehmensmanagement erreicht werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IMS Integrierte Managementsysteme AG
Luzernerstrasse 23
6037 Root
Telefon: +41 (41) 79804-90
Telefax: +41 (41) 79804-88
http://www.ims-ag.com

Ansprechpartner:
Katja Ulmi (E-Mail)
Leiterin Marketing und Communications
+41 (41) 7980497

IMS ist ein international tätiges Unternehmen und ist führend im Bereich integrierter Managementsysteme. IMS bietet innovative Softwarelösungen auf Basis neuster Technologie, mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit und einfacher Integration in Umsysteme, wie z.B. SharePoint. Die unterschiedlichen Tools für Prozessmanagement, Organisation, kontinuierliche Verbesserung, Risikomanagement, Kennzahlen und Projektverwaltung sind modular und bilden die Basis für eine nachhaltige Leistungs- und Resultatoptimierung. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Branchen und Grössen setzen Produkte von IMS ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.