SAP-Veranstaltung zur automatisierten und effizienten Rechnungseingangsverarbeitung

Experten informieren über die Integration der automatisierten Rechnungseingangsverarbeitung clarc xControl Invoice for SAP / Die Lösungsgestalter, CTO Balzuweit, laden hierzu den Projektleiter vom KfH ein, um aus der Praxis zu berichten

Pressemeldung der Firma CTO Balzuweit GmbH

Mehrere tausend Eingangsbelege gehen in Unternehmen im Jahr ein und müssen bearbeitet werden. Dabei ist es ein wichtiges Anliegen, Rechnungseingänge rasch zu bearbeiten, um von Skonti & Co zu profitieren. Eine solche Dokumentenflut kann jedoch selbst ein gut eingespieltes Team schnell überfordern, wodurch es beispielsweise zu einem Zahlungsverzug kommen kann.

Die automatisierte Rechnungseingangsverarbeitung ist hier die Lösung, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen, Prozesse transparenter zu gestalten sowie Arbeitsaufwände in Unternehmen zu minimieren.

Hierzu bietet die CTO Balzuweit GmbH, die Lösungsgestalter für Dokumenten- und Prozessmanagement-Systeme, im Mai und Juni die passende Informationsveranstaltung an. Experten veranschaulichen dort, wie der Purchase-to-Pay-Prozess in SAP mit der CTO-Lösung clarc xControl Invoice for SAP optimiert wird. Dabei berichtet Herr Frank Zappe, Abteilungsleiter Finanz- und Rechnungswesen beim Kuratorium für Nierentransplantation e.V., von der Integration der automatisierten Rechnungseingangsverarbeitung mit clarc xControl Invoice for SAP in seinem Unternehmen.

Ein Highlight der Lösung sind zum Beispiel die Assistenten, welche die Rechnungsbelege hinsichtlich steuerrechtlicher Vorgaben – nach UStG §14 – oder fehlender Angaben überprüfen und den Benutzer auf einen Blick informieren. Außerdem übernimmt das System, über intelligentes Matching mit SAP-Daten, die automatische Zuordnung zu Bestellpositionen, Kostenstellen oder Sachkonten.

Darüber hinaus gehen die Referenten auf die Themen Bestellanforderungen und revisionssichere Archivierung ein und bieten Gelegenheit für Gespräche.

Der erste Termin wird am 15.5. in der SAP-Hauptstadt stattfinden: in Walldorf. Darauf folgen Veranstaltungen in Ratingen (22.5.), Hamburg (24.5.) und Nürnberg (12.6.).

Anmelden können Sie sich ab sofort unter www.cto.de/events.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CTO Balzuweit GmbH
Lautlinger Weg 3
70567 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 718639-0
Telefax: +49 (711) 718639-29
http://www.cto.de

Ansprechpartner:
Kathrin Böhm (E-Mail)
+49 (711) 718639-163

Die CTO Balzuweit GmbH fokussiert sich seit ihrer Gründung im Jahre 1990 ganzheitlich auf das Thema der Document Related Technologies: Beleglesung, Workflow und Archivierung. Auf Basis dieser langjährigen Erfahrungen im DMS und ECM Bereich entstand die umfassende Document Processing Suite - clarc enterprise - welche seit nun mehr als 10 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird. Die modernen clarc enterprise Technologien orientieren sich an den Anforderungen internationaler Unternehmen und vereinen alle wichtigen Document Management Services und Funktionen zentral an einem Punkt. clarc enterprise zeichnet sich darüber hinaus durch seine Hochverfügbarkeit, gute Skalierbarkeit und eine effiziente Lastverteilung aus. clarc enterprise ist das Framework für die Implementierung und Entwicklung leistungsstarker ECM- Lösungen, konzipiert für die Verarbeitung großer Dokumentenmengen. Flexible Konfigurations- und Entwicklungsschnittstellen bieten optimale Integrationsmöglichkeiten in bestehende IT-Infrastrukturen. Durch die enge Verzahnung mit dem stetig wachsenden Partnerkanal verfügt die CTO Balzuweit über kompetente Spezialisten, welche die clarc Software Lösungen in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen wie Industrie, Handel, Pharmazie oder Automotive erfolgreich implementieren. Die Integrationen reichen dabei von Varial, SAP, SAP Business One, XAL, Navision, PSI Penta, P2plus bis zu Arriba, SHC, INTEX und div. Microsoft Office Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.