Pro-aktiver Controlling-Ansatz: XCOM AG stärkt mittelständisches Projektmanagement

Pressemeldung der Firma XCOM AG

„Weg von Insellösungen“ lautet die wichtigste Forderung mittelständischer Unternehmen, die Ihre Projekte erfolgreich steuern wollen. Sie benötigen voll integrierte ERP-Systeme, die ein effektives Projektcontrolling ermöglichen.

Unternehmen, die von ihrem Finanzmanagement-System auch eine deutliche Zeitersparnis, bessere Kontrolle über ihre Aktivitäten und eine effiziente Abwicklung erwarten, sind auf maßgeschneiderte IT-Lösungen für ihr Projektmanagement angewiesen. Doch die Realität sieht bei vielen deutschen Mittelständlern laut aktuellen Studien (z. B. Lünendonk, PAC) anders aus: Workflows lassen sich schwer steuern, projektrelevante Informationen sind nur mit Verspätung verfügbar, und das zentrale Finanzmanagement wird erschwert.

„Als Projektdienstleister haben wir die Erfahrung gemacht, dass kleinere und mittlere Unternehmen beim Reporting und Controlling erheblichen Nachholbedarf haben“, sagt Dirk Werner, Finanzvorstand der XCOM AG. „Deshalb haben wir unsere langjährigen Erfahrungen auf diesem Sektor in unser ERP-Paket XCOM Business Solutions einfließen lassen und bieten damit anderen Mittelständlern eine flexible, modulare Lösung aus der Praxis für die Praxis“, so der XCOM-Manager.

Im Interesse eines pro-aktiven Controllings gewichtet die ERP-Software der XCOM das tagesaktuelle Reporting besonders hoch und bietet mittelständischen Unternehmen mit Projektgeschäft die Möglichkeit, bereits vor der operativen Phase alle projektrelevanten Prozesse abzubilden. So wird das Finanz-, und Projektcontrolling zum Steuerungs- und Frühwarnsystem.

Wichtigstes Werkzeug für Effizienzkontrolle und Entscheidungsfindung ist der Projektleitstand, der stichtagsgenau und mandantenübergreifend Daten (z.B. Fertigstellungsgrad, Fakturierstatus, Deckungsbeitrag) zu einem Kunden, einem Projekt oder einer Teilaufgabe liefert und analysiert. Über die eingebundene Detailnavigation ist der situative Zugriff auf alle projektrelevanten Informationen garantiert.

In einer zentralen Projektakte sind alle wichtigen Informationen in Echtzeit bereichsübergreifend verfügbar. Die Integration finanztechnischer Prozesse vermeidet Doppelerfassungen und ein revisionssicheres Archivsystem ermöglicht effiziente Recherchen. Die individuelle, schnell verfügbare und wirtschaftliche ERP-Lösung auf Basis von Standardmodulen ist bereits erfolgreich in der XCOM Gruppe und bei ihren Kunden im Einsatz. Sie erfüllt alle steuerrechtlichen Anforderungen und verfügt bereits über die ab 2013 erforderliche eBilanz-Funktionalität.

„Den Produktkern mit dem Finanzmanagement von Microsoft Dynamics NAV haben wir um branchenspezifische Module für Projekt- und Finanzdienstleister erweitert und mit unserer praxiserprobten Eigenentwicklung XLINE fürs Workflow- und Dokumentenmanagement kombiniert“, erklärt der zuständige Entwicklungsleiter Sascha Bochartz.

Abgerundet wird das Lösungsangebot durch Module für Personalmanagement, Reisekostenabrechnung und Kontaktverwaltung. Zahlreiche Schnittstellen (z.B. LOGA, DATEV) ermöglichen eine schnelle Anbindung an bestehende Systeme.

Weitere Informationen unter http://business-solutions.xcom.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
XCOM AG
Bahnstraße 37
47877 Willich
Telefon: +49 (2154) 9209-70
Telefax: +49 (2154) 9209-77
http://www.xcom.de

Ansprechpartner:
Martin Seufert (E-Mail)
Marketing & Vertrieb
+49 (2154) 9209-9761

Die XCOM AG Unternehmensgruppe ist Spezialist für die IT-Betreuung, Systementwicklung und -implementierung bei Banken und Finanzdienstleistern im In- und (europäischen) Ausland. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Willich und sechs weiteren Standorten in Deutschland zählt zu den führenden Anbietern für eBanking-, eCommerce- und eBusiness-Lösungen. Die XCOM AG entwickelt und betreut zukunftssichere und effiziente Lösungen und positioniert sich als Full-Service Anbieter für das Insourcing von Geschäftsprozessen sowie die Abwicklung von Bankgeschäften gemeinsam mit ihrer Bank biw. Über 200 Banken und Finanzdienstleister, darunter alle großen deutschen Geschäftsbanken sowie etliche Regional- und Spezialinstitute, arbeiten mit XCOM zusammen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.