IBM stellte auf der Impact darüber hinaus neue Software für die Integration von Social Media, Mobile Computing und Cloud-Computing in Unternehmensanwendungen vor. Grundstein hierfür ist die neue Version des IBM WebSphere Application Server. Als schnellster Application-Server auf dem Markt bietet der IBM WebSphere Application Server Kunden jetzt neue Flexibilität für Embedded-Implementierungen und macht sie mittels eingebauter Virtualisierung bereit für die Cloud.
Der neue WebSphere Application Server bietet eine Reihe neuer Funktionen:
IBM Business Process Manager – Kombiniert neue Funktionen rund um Social, Zusammenarbeit, Governance und Mobile. Unternehmen können damit sichtbar machen, wie sie Prozesse verändern, verwalten, messen oder verbessern.
IBM Operational Decision Management – Beschleunigt und vereinfacht die Geschäftsregeln, nach denen Organisationen Entscheidungen über Geschäftsprozesse und Anwendungen kontrollieren. Die neue Benutzeroberfläche im „Social Media“-Stil bietet eine intuitive Umgebung für die Zusammenarbeit und vereinfacht Suche, Ansicht und Regeländerungen.
IBM WebSphere Cast Iron Live Web Application Programming Interface (API) Services – ermöglicht es Unternehmen, ihre Dienstleistungen für Entwickler von Social-, Mobile- und Cloud-Anwendungen zu erweitern. Durch die Lösung lassen sich Geschäfts-API-Assets liefern, mit anderen austauschen und verwalten.
Das Ottawa Krankenhaus setzt die neuen Funktionen bereits ein und konnte damit sein Geschäftsmodell grundlegend verändern. In letzter Zeit hatte das Krankenhaus mit drastisch erhöhtem Patientenaufkommen zu kämpfen. In Zusammenarbeit mit IBM entwickelte es ein neues System, das die Qualität der Patientenversorgung verbessert und ihnen hilft, die Patienten effizienter durch das Krankenhaus zu schleusen. Das IBM System bietet vollständige Patienteninformationen und zeigt dem Klinikpersonal die Verfügbarkeit von Ressourcen über ein mobiles Gerät an. Das beschleunigt Aufnahme und Behandlung.
Weitere Informationen: http://www-03.ibm.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com
Ansprechpartner:
Beate Werlin (E-Mail)
Media Relation Software Group
+49 (89) 450413-64