Kontinuierliche Weiterentwicklung der Planungssoftware zahlt sich aus / Kundenstamm vergrößert, Umsatz gesteigert / Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses
Die Can Do GmbH hat ihren profitablen Wachstumskurs auch im Jahr 2011 fortgesetzt. Der Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence erzielte im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus im zweistelligen Prozentbereich. Das Münchner Unternehmen zählt daher als eines der 50 wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands zu den Preisträgern des „Deloitte Technology Fast 50 Award 2011“. Can Do blieb auch in 2011 seiner Strategie treu und investierte in wesentlichem Umfang in die Weiterentwicklung seiner Software. Darüber hinaus vergrößerte der Software-Hersteller sein Team um weitere qualifizierte Mitarbeiter. Beispielsweise wurde der Vertrieb um zwei Senior Sales Manager verstärkt, was den Wachstumskurs, den Can Do seit Jahren verfolgt, nochmals forcieren wird. Entsprechend geht Can Do auch für das Jahr 2012 von einer weiteren deutlichen Umsatzsteigerung aus.
Release Management: Kunden aktiv beteiligt
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die mehrfach ausgezeichnete Projektmanagement-Software von Can Do. Beispielsweise arbeiten Konzerne wie Gothaer Versicherungen, Dr. Oetker oder der Rheinische Sparkassen- und Giroverband seit 2011 mit dem Projektplanungs- und Steuerungs-Tool. Mit den umfangreichen Funktionen der Software im Bereich Projektportfoliomanagement hat Can Do seine Kompetenz im Bereich Multiprojektmanagement ausgebaut und bietet seinen Kunden einen Projekt-Leitstand, der vom Ideenmanagement über die Planung, Steuerung und Überwachung bis hin zur Auswertung von Projekten und Projektportfolien reicht.
Nach den großen Erweiterungen im Bereich Projektportfoliomanagement und Budgetmanagement hat Can Do im vergangenen Jahr vermehrt seine Kunden an der Weiterentwicklung des Tools beteiligt. So konnten die Anwender der Projektmanagement-Software in einer Abstimmung bestimmen, welche neuen Funktionen in welcher Reihenfolge integriert werden sollen. Ein Großteil dieser Features hat Can Do bereits umgesetzt, beispielsweise die Erweiterung des Kapazitätsfenster zur besseren grafischen Darstellung der Auslastung von Personen und Abteilungen, das multiple Zuweisen von Ressourcen, der Paket-Splitt oder die Status-Anzeige beim Erstellen von Projektberichten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de
Ansprechpartner:
Christian Schneider (E-Mail)
Leiter PR & Marketing
+49 (89) 51265-101